Archiv vom Juli, 2020
Kontaktanfrage auf LinkedIn. Dümmer geht´s nimmer
Der Anfragetext lautet:
Guten Tag Herr Opti-Maler-Partner,
ich habe mir gerade Ihr Profil angesehen und habe gesehen, dass Sie auch Coach sind! Es würde mich sehr freuen, mich hier mit Ihnen zu vernetzen!
Das ist natürlich gelogen! Nie hat der Typ mein Profil angesehen.
Sonst wäre ihm aufgefallen, das ich nicht „Opti-Maler-Partner“, sondern „Werner Deck“ heiße und auch kein Coach bin. Stümperhaft und dumm ist noch eine höfliche Formulierung, für so ein Vorgehen. Die Kontaktanfrage habe ich natürlich ignoriert.

Dümmliche Kontaktanfrage über LinkedIn
Eine etwas lieblose Initiativbewerbung, wird dennoch freundlich und höflich beantwortet
Bei vielen Adressaten, würde diese lieblose Initiativbewerbung wahrscheinlich sofort im Papierkorb landen, denke ich. Die persönlichen Daten kamen ohne ein weiteres Anschreiben.
Trotz der „ungewöhnlichen“ Bewerbung, habe ich zeitnah und höflich geantwortet.

Seite eins der Initiativbewerbung

Seite zwei der Initiativbewerbung

Höfliche Absage auf Bewerbung
Auch Wespen lieben Spiegelei mit Räucherlachs. Übrig blieb ein sauber leergefressener Teller
Zum Frühstück gab es am Sonntag, 26.07.2020, Rührei mit Räucherlachs. Beim Essen wurden wir alsbald heftigst von Wespen umschwärmt.
Also beeilte ich mich mit meinem Rührei. Die letzten Krümel auf dem Teller, schnappten sich die hungrigen Wespen.
Es war eine sehr faszinierende Beobachtung zu sehen, wie die Wespen die Reste vom Teller lösten und, wie ein Lastenhubschrauber, im Flug davon trugen.
So genau konnte ich das noch nie beobachten. Das Endergebnis war ein sauber geputzter Teller!
Heute vor 57 Jahren, am 5. Juli 1963, der Start in den Ernst des Lebens: Mein erster Arbeitstag als Malerlehrling
Heute in meinem Kalender aufgepoppt, Beginn meiner Malerlehre am 5. Juli 1963, im Unternehmen meines Großvaters und Vaters. Das waren noch Zeiten. 😉
Beim Stöbern fand ich noch einen Schülerausweis und Klassenfotoaus der Zeit, sogar mein Abschlusszeugnis der Gewerbeschule Karlsruhe, vom 31. März 1966, fand ich in den alten Unterlagen. Nostalgie pur! 🙂
In meinem Abschlusszeugniss ist ausdrücklich dokumentiert, dass ich während der Schulzeit lieber im Freibad oder im Kino etc. war. Schulbesuch unregelmäßig. 😉

Abschlusszeugnis Gewerbeschule Karlsruhe – Werner Deck – unregelmäßiger Schulbesuch 😉

Abschlusszeugnis Gewerbeschule Karlsruhe – Werner Deck

Schülerausweis von 1964

Gewerbeschule 1963-1965. Das eingekreiste Milchgesicht: Werner Deck
Schüler mit Profil auf “LinkedIn.com” ist offensichtlich ein Genie? Kontaktaufnahmen bei LinkedIn, fast nur noch nervig
Nach der Kontaktbetätigung bei LinkedIn, erhielt ich diese Sprachnachricht per PN, unten anzuhören. Dabei werde ich von dem Schülerjüngelchen gleich einmal respektlos geduzt.

PN per Sprachnachricht
Der Gute ist vielleicht 18/20 Jahre alt und geht, ausweislich seiner Profile (LinkedIn, Facebook), noch bis 2022 zur Schule.

Sprachnachricht per PN. Vom Schülerjüngelchen werde ich respektlos geduzt

Facebookprofil des jungen Genies
Er verspricht aber: “Wir verhelfen Unternehmen zu mehr Neukunden, qualifizierteren Mitarbeitern und mehr Reichweite über Social Media.” Alle Achtung.
Dem angeblichen Schülergenie schrieb ich heute meine unmissverständliche Meinung/Antwort mit der Bitte, mich nicht weiter zu belästigen.

Meine unmissverständliche Antwort an das junge Genie 🙁
Update am 02.07.2020:
Das Schülerjüngelchen will, per PN-Sprachnachricht auf LinkedIn, dass ich den Post entferne.

Wer im Glashaus sitzt…