Kategorie: Lehrlinge
Heute vor 57 Jahren, am 5. Juli 1963, der Start in den Ernst des Lebens: Mein erster Arbeitstag als Malerlehrling
Heute in meinem Kalender aufgepoppt, Beginn meiner Malerlehre am 5. Juli 1963, im Unternehmen meines Großvaters und Vaters. Das waren noch Zeiten. 😉
Beim Stöbern fand ich noch einen Schülerausweis und Klassenfotoaus der Zeit, sogar mein Abschlusszeugnis der Gewerbeschule Karlsruhe, vom 31. März 1966, fand ich in den alten Unterlagen. Nostalgie pur! 🙂
In meinem Abschlusszeugniss ist ausdrücklich dokumentiert, dass ich während der Schulzeit lieber im Freibad oder im Kino etc. war. Schulbesuch unregelmäßig. 😉

Abschlusszeugnis Gewerbeschule Karlsruhe – Werner Deck – unregelmäßiger Schulbesuch 😉

Abschlusszeugnis Gewerbeschule Karlsruhe – Werner Deck

Schülerausweis von 1964

Gewerbeschule 1963-1965. Das eingekreiste Milchgesicht: Werner Deck
Am 5. Juli 1963 begann ich meine Malerlehre

August 1963
Am 5. Juli 1963, trat ich in das Unternehmen meines Großvaters und Vaters ein und begann meine Malerlehre. Die Firma hieß damals “Alfons und Fritz Deck”. Links ein Bild aus diesen Kindertagen.
Aus dieser Zeit fand ich tatsächlich noch zwei weitere Dokumente. Ein Klassenfoto und meinen damaligen Schülerausweis. 🙂

Schülerausweis Werner Deck, von 1964

Klassenfoto, Gewerbeschule 1963-1965 in Karlsruhe. Das eingekreiste Milchgesicht: Werner Deck
BSZ Leonberg und Sto-Stiftung heißen junge Spanier willkommen
Stühlingen. Spanien verzeichnet schon seit Jahren eine Jugendarbeitslosigkeit von über 50 Prozent. Um einerseits jungen Spaniern eine Lebensperspektive über eine zukunftsfähige Handwerksausbildung geben zu können, andererseits dem Nachwuchsmangel im deutschen Stuckateurhandwerk entgegen zu wirken, luden die Mitarbeiter des BSZ Leonberg unter der Leitung von Walter Söhner 16 junge Spanier nach Deutschland ein.
Ziel dieser Einladung ist es, die Gäste aus Spanien mit dem Stuckateurhandwerk erstmals vertraut zu machen. Dazu dienen Gespräche mit baden-württembergischen Ausbildungsbetrieben ebenso wie Besuche bei Baustoff-Zulieferern.
Am 4. und 5. Februar besuchten die spanischen Jugendlichen auf Einladung der Sto-Stiftung auch die Zentrale der Sto SE & Co. KGaA im südbadischen Stühlingen.
Uwe Koos, Vorsitzender der Stiftung: „Den Aktivitäten des BSZ Leonberg, vor allem das Engagement von Walter Söhner, können gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Denn es ist wichtig, diesen jungen Menschen eine Berufs- und Lebensperspektive zu eröffnen.
Die Sto-Stiftung fördert seit jetzt zehn Jahren junge Menschen des Stuckateur- und Malerhandwerks. Es ist uns eine Selbstverständlichkeit und Ehre, die Aktivitäten des BSZ im Sinne der jungen Menschen aus Spanien zu unterstützen.“
Möglich wurde diese Initiative unter anderem durch die auskömmlich ausgestattete Unterstützung seitens der EU.
weitere Informationen: www.sto-stiftung.de