Kategorie: Schräges
Baden-Württemberg: Alles außer Hochdeutsch? Ist das noch Humor oder kann das weg?
Vor wenigen Tagen fiel mir am Rheinufer in Leopoldshafen dieses Schild auf. Als erstes dachte ich an des Werk eines unbekannten Scherzbolds. Zunächst erschloss sich mir auch der Sinn der Botschaft nicht. Man muss schon relativ dicht vor dem Schild stehen, um die kleine Schrift lesen zu können.
Bei näherem Hinsehen konnte ich das Land Baden-Württemberg als Urheber und Schilderaufsteller ausmachen. Erst als ich nach dem Schild googelte, war ich mir auch über die Urheberschaft sicher. Das ist tatsächlich eine Kampagne der hiesigen Landesregierung, siehe Link “Vorsicht.Rücksicht.Umsicht”.
Humorvoll soll die Kampagne sein und tödliche Unfälle reduzieren. Ob beide Ziele erreicht werden?
Diese ganzen hirnlosen Ignoranten glauben offensichtlich an eine „Fata Corona“
Diese ganzen hirnlosen Ignoranten glauben offensichtlich an eine „Fata Corona“ ?????
Dieser Beitrag ist speziell für einen Troll: Lieber feiger Troll:
Vor ein paar Tagen, kommentierte ein feiger Troll, hier anonym einige Beiträge. Anonyme Kommentare lösche ich normalerweise. Heute mache ich einmal eine Ausnahme und spreche den anonymen Feigling direkt an.
Lieber feiger Troll,
mit den nachstehenden anonymen „Namen“ und gefakten Emailadressen:
Insolvenzrecht und Schuldenberatung, contact@hngt.com: „Wer lesen kann, ist hier klar im Vorteil“
Maler Klecksel, mail@hnvf.org: „Und nun Werner? Was macht die Silke oder „Sam Maxim Busch“ – 30 IN 1038/16 – heute?“
meistermaler, mail@meistermaler.de: „Wenn der Lohn in anderen Ländern verbraucht und hierzulande nicht versteuert wird, ist das gutes Geld. In der letzten, großen Immobilienbaisse um 2003 hat die Firma malerdeck GmbH nicht zufällig um Aufträge gebettelt? Warum übrigens hat Dein junger Hüpfer Deinen ehemaligen Laden trotz Deiner jahrzehntelangen Erfahrung und begleitenden Rat an die Wand gefahren (30 IN 1038/16)? „Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“ Kurt Tucholsky * 9. Januar 1890 † 21. Dezember 1935“
Maler Klecksel, mail@hngt.com: „Tja Werner, irgendwann gibt es Malerroboter, dann kannste froh sein, Dich bereits im Ruhestand zu befinden“
Mr. Creosote, info@hng.ch: „En Guete!“
working poor, info@jng.org: „Stell Dir vor Werner, wenn man es selbst macht und die Farbe sowie Verbrauchsmaterialien im Baumarkt kauft, wird es noch günstiger“
Winkeladvokat, mail@nlt.org: „Kriegste wenigstens von Deinem Rechtsberater Provisionen, Kickbacks oder ähnliches für alle Arten von Fällen in dieser Art, mit denen Du ihn beauftragst?“
Glauben Sie eigentlich, dass Sie mich mit Ihren dümmlichen Kommentaren ärgern können?
Feiglinge wie Sie, nutzen die Anonymität, weil sie sich ihrer Feigheit sehr wohl bewusst sind. Nur anonym trauen sie sich aufzutreten, wohl wissend, im „wahren Leben“ den Kürzeren zu ziehen.
Das muss eine Krankheit sein. Deshalb tun mir solche Menschen wie Sie, einfach nur leid. Darum ärgern mich diese dümmlichen Kommentare auch nicht, sie wecken lediglich mein tiefes Mitleid mit dem Schreiber und ich ignoriere sie ganz einfach.
Ich habe einmal nachgeschlagen, welche Gründe es für bedauernswerte Menschen wie Sie gibt, andere Menschen anonym zu verunglimpfen oder ärgern zu wollen. Dabei belasse ich es bei den schlagwortartigen Überschriften:
* Neid
* Minderwertigkeitsgefühl
* Mangelnde Selbstsicherheit
* Antipathie
* Die eigenen negativen Gefühle an anderen auslassen
* Fehlende Empathie
Sind Sie vielleicht sogar in Rheinstetten beheimatet? Nun ja, wer weis das schon?
Wenn Sie Fragen zur Betriebsnachfolge und der Insolvenz haben, klappen Sie Ihr Visier hoch und fragen Sie mich, was Sie wissen wollen. Sie erhalten dann von mir erschöpfend Antwort.
Auf Facebook erst angefreundet und mich danach mit Werbung belästigt
Ein Ding, das unmöglich und sehr schlechter Stil ist. Eine Person freundete mich auf Facebook an. Da wir viele gemeinsame „Freunde“ hatten, nahm ich die Freundschaftsanfrage an.
Kurz darauf erhielt ich Emailwerbung und einen Anruf dieses Herrn. Darauf reagierte ich jeweils nicht. Nun erhielt ich heute erneut eine Emailwerbung, die ich wie folgt beantwortete:
Gleichzeitig blockierte ich den Herrn auf Facebook. 🙁
Älterer Herr, sucht jüngere Dame. Hallo, gehts noch?
Manchmal mache ich mir den Spaß, die Partnerschaftsanzeigen der Zeitung zu überfliegen. Das ist oftmals sehr amüsant.
Da lese ich hin und wieder von älteren Herren, die deutlich jüngere Damen suchen. Persönlich finde ich das mehr als eigenartig und von den Männern sehr überheblich. 🙁
Am 17. März war wieder einmal eine solche Anzeige in der Karlsruher Stadtzeitung.
Unter der Rubrik „Er sucht Sie“, suchte ein 69-jähriger Herr eine Dame zwischen 45 und 55 Jahren. Hallo? 🙁
Am gleichen Tag, in der gleichen Zeitung, suchte eine jüngere Dame gerne einen großzügigen älteren Herrn.
Die beiden würden doch glänzend zusammenpassen oder? Ob die zwei Herrschaften sich wohl gefunden haben? 😉
Beim Kartoffelkauf muss man jetzt die richtigen Kürzel für die Kartoffeleigenschaft kennen, z.B.: VFK. Wissen Sie´s?
Hatte heute beim Einkaufen einen sehr aufschlussreichen Dialog mit einer „Lebensmittelfachverkäuferin“ am Gemüseregal.
Will Kartoffeln kaufen und frage die Dame, ob die von mir ins Auge gefassten Kartoffeln „fest kochend“ sind. Kurze, fast patzige Antwort: „Steht doch drauf!“ Ich: „Nein, es steht nichts drauf.“
Darauf zeigt die Dame, mit einem mitleidigen Blick für dumme Kunden, mit ihrem Zeigefinger auf das Täfelchen und erklärt mir belehrend: „Doch, steht doch da: VFK = vorwiegend fest kochend!“
Aha, VFK, muss man das wissen?
Sehr oft sehe ich diese respektlose Rücksichtslosigkeit: Zugeparkte Behindertenparkplätze
Was ist nur in unserer Gesellschaft los? So oft kann man z.B. beobachten, dass Behindertenparkplätze einfach brutal von faulen und bequemen Autofahrern/Autofahrerinnen beschlagnahmt werden.
Das geschieht auf öffentlichen Parkplätzen oder beim Discounter oder oder… 🙁 Es passiert leider mit einer ganz frechen Selbstverständlichkeit.
Alleine in den letzten Tagen, konnte ich das wieder mehrfach beobachten. Einmal wies ich eine junge Frau auf ihr parken auf dem Behindertenparkplatz hin. Dafür musste ich mich ganz schön dumm anmachen lassen. 🙁
Heute vor dem Kaffe, war es erneut zu beobachten. Ein junger Mann parkte den Behindertenparkplatz zu und ging gemütlich Kaffee trinken. Es gab in der Umgebung genügend Parkplätze, nur eben ein paar Meter weiter weg. 🙁
Das ist einfach nur
- egoistisch
- rücksichtlos und
- respektlos.
Der nervige 25-Minuten-Dialog, mit einem unwissenden Support-Mitarbeiter im Live-Chat von Samsung
Auf Tablet (Samsung), Smartphone (Samsung) und PC, nutze ich seit langem die App „Remote PC“ von Samsung. Damit lassen sich alle Geräte problemlos fernsteuern. Bis vor einigen Wochen, jedenfalls. Plötzlich funktionierte die App nicht mehr.
Mit dem englischen Support über Wochen per Email korrespondiert und immer untaugliche Anleitungen zur Fehlerbehebung erhalten. Nun erinnerte ich mich gestern an die Supportmöglichkeit per Live-Chat bei Samsung. Gedacht, getan!
Meine Fragen und Antworten habe ich so dargestellt.
Die Fragen und Antworten des Samsung-Mitarbeiters stehen in den grauen Kästen.
Um es vorweg zu nehmen: Der Gute hatte keine Ahnung, konnte mir nicht helfen und gab mir nach 25 Minuten eine Telefonnummer, an die ich mich wenden soll. 🙁
16:02 Uhr
Auf meinem Tablet T800 funktioniert die Remote PC App nicht mehr
16:02 Uhr Samsung
Guten Tag Herr Deck. Gut, dass Sie sich direkt in unserem Chat melden. Gern helfe ich Ihnen weiter.16:03 Uhr Samsung
Sie schreiben, dass die Remote PC App an Ihrem Tab S nicht mehr funktioniert. Ist das richtig Herr Deck?
16:03 Uhr
Ja
16:04 Uhr Samsung
Das kann ich Ihnen leider nicht mitteilen, da dies eine dritt Anbieter App ist.16:05 Uhr Samsung
Haben Sie die App deinstalliert und bereits neu installiert?16:06 Uhr Samsung
Sie können diesbezüglich auch die App SideSync in Anspruch nehmen.
16:06 Uhr
Die App ist doch von Samsung, aus Galaxy heruntergeladen. Deinstallieren lässt sich die App nicht.
16:06 Uhr Samsung
Remote PC App wird mir im Galaxy App Store nicht eingeblendet.
16:06 Uhr
Kann ich mit SideSync vom Tablet meinen PC steuern?
16:06 Uhr Samsung
Haben Sie auch einen Client diesbezüglich eingerichtet.16:07 Uhr Samsung
Ihnen wird die App aus dem PlayStore mit Sicherheit eingeblendet?
16:08 Uhr
Mir wird die Remote PC App in Galaxy Apps angezeigt. Was meinen Sie mit „Client“ eingerichtet? Ein Samsung-Konto?
16:08 Uhr Samsung
Die Remote PC App ist nicht im Galaxy App Store verfügbar, das habe ich bereits gegen getestet.16:09 Uhr Samsung
Wenn Sie die App in Anspruch nehmen wird diesbezüglich nach einem Client gefragt, den Sie eingerichtet haben müssen.16:10 Uhr Samsung
Ein Client ist ein Zugang den Sie am PC freigeben, damit zum Beispiel die App Zugriff bekommen kann.
16:11 Uhr
Client ist am PC eingerichtet.
16:11 Uhr Samsung
Wo haben Sie die App genau bezogen?16:13 Uhr Samsung
Und wie lautet der App Anbieter, da wir die App nicht supporten.16:13 Uhr Samsung
Bitte geben Sie mir eine kurze Rückmeldung, da Sie vom System als inaktiv angezeigt werden.
16:15 Uhr
Das Icon auf dem Tablet war vorinstalliert und nennt sich „Galay Apps“. Wenn ich in dem Programm auf Hilfe/Kontakt gehe, meldet sich die Website Samsung Kundendienst. Die App ist definitiv von SAMSUNG!
16:16 Uhr Samsung
Wie lautet die App genau Herr Deck?
16:16 Uhr
In „Galaxy Apps“ lud ich Remote PC herunter
16:19 Uhr
Höre ich weiter von Ihnen?
16:21 Uhr Samsung
Ich habe das bis jetzt an zwei Tab S2 Geräten ausgeführt.16:23 Uhr Samsung
Entschuldigen Sie bitte die verspätete Rückmeldung.16:23 Uhr Samsung
Ich empfehle Ihnen unsere kostenlose Fernwartung in Anspruch zunehmen, diese beinhaltet das die Kollegen sich mithilfe unserer App Smart Tutor auf Ihr Gerät drauf schalten, um sich so selbst ein Bild von dem Geschehen zu verschaffen.16:23 Uhr Samsung
Ist das in Ordnung für Sie Herr Deck?
16:23 Uhr
Ja
16:23 Uhr Samsung
Die Fernwartung funktioniert wie folgt: Sie laden sich unsere App „Smart Tutor“ aus dem PlayStore und sobald Sie die App installiert haben, können Sie den Service nutzen.
Dann rufen Sie die kostenfreie Nummer 08005121213 an, anschließend wird sich einer unserer Mitarbeiter auf Ihr Gerät schalten, während Sie mit ihm telefonieren. So kann alles eingestellt und überprüft werden.
Bitte nutzen Sie für den Anruf nicht das Gerät, um das es geht. Führen Sie den Prozess der Fernwartung am besten von einem Festnetztelefon, oder von einem anderen Mobiltelefon durch.16:25 Uhr Samsung
Zudem muss ich schreiben, dass die Firma RSUPPORT nicht wir sind, sondern ein dritt Anbieter von dem die Software auf unsern Gerät vorinstalliert ist.16:25 Uhr Samsung
Das ist definitiv eine dritt Anbieter Software. Bitte führen Sie diesen Schritt genau so aus, wie es in der Beschreibung hinterlegt ist.16:26 Uhr Samsung
Haben Sie noch weitere Fragen Herr Deck?
16:26 Uhr
Für mich spielt es keine Rolle, ob die App von einem Drittanbieter ist. „Smart Tutor“ habe ich bereits geladen und werde mich mit Ihren Kollegen in Verbindung setzen. Sonst keine Fragen mehr. Danke.
16:27 Uhr Samsung
Sehr gerne Herr Deck. Ich bedanke mich herzlich für Ihre Anfrage und wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Weihnachtszeit.Sie können das Chatfenster nun einfach über „Beenden“ schließen.
Herzliche Grüße
Viktor XXXXXXXX
Samsung Kundenberater
Nun Frage ich mich, warum er mir nicht gleich als erstes die Möglichkeit des direkten Supports mit der Fernwartung auf meinem Tablet nannte? 🙁
Amanda Saleeby hat mir etwas wichtiges zu sagen….
Spam-Mail von gestern.
Die gute Amanda Saleeby hat mir angeblich etwas wichtiges zu sagen. Leider werde ich es nie erfahren… 😉
Ob es noch immer Dumme gibt, die auf solche Spam-Mails antworten? 🙁
Torpinkeln!? Geschmackloser Volltreffer, Griff ins Klo oder origineller Gag?
Gesehen am Wochenende in einem Kaffee. 😉