Kategorie: Social Media
Heute Video-Interview mit Bianca Traber für den „Chancenmacher“, Podcast für mehr Unternehmertum
Der „Chancenmacher“ ist eine Initiative von Bianca Traber, Mitinhaberin des Fachverlages „DIE MEHRWERTFABRIK MANAGEMENTSYSTEME„. Bianca Traber hat mich für heute zum Interview eingeladen und ich habe gerne zugesagt.

Werner Deck im Video-Interview bei Bianca Traber

Bianca Traber: „Viele Mythen ranken sich rund um das Unternehmertum. Und jeder kennt die Geschichten der Jeffs, Marks und Elons dieser Welt. Ausnahmeerscheinungen, Glücksritter, Zauberer? Fakt ist: Jeder kann ein Unternehmen gründen oder übernehmen. Entscheidend ist die Frage: Wie bleibt man erfolgreich? Auch in stürmischen Zeiten, wie wir sie aktuell erleben. Krise als Chance. Stimmt das? Braucht es zwingend eine Krise, um neue Ideen zu verwirklichen und Chancen in Tore zu verwandeln? Wann merkt ein Unternehmer, ob aus einer Idee ein gutes Geschäft werden kann? Welche Rolle spielt Glück? Fragen über Fragen, die Unternehmen und Unternehmer bewegen. Im CHANCENMACHER- Podcast gibt es Antworten aus erster Hand. Von Unternehmern für mehr Unternehmertum.

In illustrer Gesellschaft
Nichts bestellt, aber trotzdem ein Überraschungspaket mit originellem Inhalt erhalten
Vor einigen Tagen fand ich im Briefkasten die Nachricht, dass der Paketbote mich nicht angetroffen hat. Das Paket kann in der Postfiliale abgeholt werden.
Zunächst dachte ich an einen Fehler von DHL, denn ich hatte nirgends etwas bestellt. Erst zwei Tage später holte ich das Paket ab. Eine schöne Überraschung offenbarte sich mir dabei.

Als ich den Absender sah, schwante mir etwas 😉

Ein sehr schönes Rot strahlte mir beim Öffnen entgegen

Wunderbar verpackt in rotes Seidenpapier

Das Geheimnis wird gelüftet, es ist ein Kalender

Der originelle Kalender

Der Kalender ist nicht nur originell, sondern auch sehr dekorativ 🙂
Wer war nun der Paketabsender? Mit Ute Kretschmer-Riché bin ich schon lange in den Socialen Medien verbunden. Gemeinsam mit ihrem Mann, ist sie Inhaberin der Agentur für Marketing und Kommunikation – exakt Risché GmbH – in Rastatt.

Im Januar lernten wir uns kennen, Mitte August trafen wir uns zu einem langen Gespräch
Über diese außergewöhnliche Begegnung, schrieb ich am 14. August einen Blogbeitrag mit der Überschrift: „Von der Facebook-Freundin zum realen Treffen mit einem besonderen Menschen. Eine außergewöhnliche Begegnung“.
Liebe Ute, vielen Dank für die gelungene und originelle „rote Paket-Überraschung“.
Plumpe nervige Werbung und dümmlich falsche Anrede auf LinkedIn
Diverse Male habe ich hier auf dem Blog darüber berichtet. Die plumpe nervige Art der Werbung und die respektlose und dümmlich falsche Anrede auf LinkedIn nimmt immer mehr zu.
Die Erfassung der Anrede etc. scheint automatisiert zu sein. Der/die Kontaktaufnehmer/in macht sich offensichtlich noch nicht einmal die Mühe der Prüfung, bevor die Texte verschickt werden. Alleine daran ist die fehlende Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu erkennen.
Hier einige Beispiele der letzten Tage.

Plumpe Werbung auf LinkedIn

Plumpe Werbung auf LinkedIn

Plumpe Werbung auf LinkedIn

Falsche Anrede bei Kontaktaufnahme

Falsche Anrede bei Kontaktaufnahme

Entschuldigung für den Fauxpas

Und das Grauen schreitet fort! Beispiel von heute, 8. Dezember 2020 ?

Das Grauen setzt sich fort: 21.12.2020. Plumpe Werbung auf LinkedIn.
Zum tollen Post von Matthias Kehle über die BNN: „Die Arroganz des Monopols“

Die beiden abgelehnten Geburtsanzeigen

Rückseite der Presse-Info von 1985

Vorderseite der Presse-Info von 1985

Zunächst verteidigten sich die BNN, dass generell keine Reime veröffentlicht würden , was ich umfangreich widerlegte, sogar in Todesanzeigen

Im Vorfeld der Geburt unseres vierten Kindes wollte ich wissen, ob nun eine gereimte Geburtsanzeige veröffentlicht wird. Wurde ablehnend beantwortet, worauf ich eine Frist zur Veröffentlichung setze und gleichzeitig Klage androhte, was ich dann auch gemacht habe

Unser „Fall“ im Streiflicht der Süddeutschen Zeitung

Badisches Tagblatt berichtete
Eines der vielen Radio-Interviews, Rias Berlin.

Unsere Kinder 1985
Facebook: Freundschaftsanfrage um 9:20 Uhr bestätigt, um 9:26 Uhr Werbung per PN erhalten, um 9:33 Uhr blockiert
Diese ätzende und lästige Werbung per PN, nimmt auch auf Facebook überhand! 🙁

Kurz nach Bestätigung der Freundschaftsanfrage, Werbung per PN erhalten 🙁

Um 9:33 Uhr geantwortet und den Nutzer gleichzeitig blockiert 🙁
Immer häufiger: Nervige Anmache bei Kontaktaufnahmen auf LinkedIn
Ca. 2/3 der Kontaktaufnahmen sehen so oder so ähnlich aus. Zwei Beispiele von heute, Dienstag, 6. Oktober 2020. Alles ganz sicher ausgewiesene Experten/innen. 😉

Auf diese Dame hat die Welt gewartet. Schon alleine die Anrede! Kontakt abgelehnt

Einer der zahllosen jugendlichen Supercoaches auf LinkedIn. Kontakt abgelehnt.
Dazu heute noch diese Erinnerung, endlich zu antworten.

Der Gute will allerhand wissen. Eine Minute reicht dafür bei weitem nicht aus

Meine Antwort
Mein Vortrag am 29.09.2020, Rotary Club Baden-Baden-Merkur, Thema: “Chancen und Risiken von Social Media”

Die Veranstaltung fand im Kristallsaal des Kulturhaus LA8 in Baden-Baden statt. Die charmante Ute Kretschmer-Riesché, die die Veranstaltung moderierte, nahm mich in Empfang
Durch die Corona-Situation und die entsprechende Abstandsregel, konnten etwa 25 Teilnehmer im Kristallsaal sein. Mit dem vorbildlichen Einsatz moderner Technik, verfolgten ca. ebensoviele Rotarys die Veranstaltung live am Bildschirm zuhause.

Präsident und Schatzmeister überprüfen noch einmal die Technik

Der Rotary-Präsident erinnerte noch einmal an die Corona-Regeln, begrüßte die Teilnehmer und übergab an Ute Kretschmer-Riesché

Ute Kretschmer-Riesché moderierte gekonnt und der Rotary-Präsident persönlich, bediente routiniert die Technik

Nach der „Arbeit“ 😉 , genussvolle Stärkung für alle Teilnehmer

Ute Kretschmer-Riesché moderierte nicht nur, sie war es auch, die mich für den Vortrag gewonnen hat

Das Kulturhaus LA8 in Baden-Baden, Veranstaltungsort und Sitz von Rotary Baden-Baden-Merkur

Nach der Veranstaltung machten wir noch einen kleinen Stadtbummel durch Baden-Baden
Mein morgiger Vortrag beim Rotary Club Baden-Baden-Merkur, Thema: “Chancen und Risiken von Social Media”
Auf die Begegnung mit den Rotariern bin ich schon sehr gespannt und freue mich auf meinen Vortrag. Ute Kretschmer-Riesché wird gekonnt moderieren. Das wird sicher eine spannende Veranstaltung.

Aus dem Terminplan des Rotary Club Baden-Baden-Merkur

Das Clublokal des Rotary Club Baden-Baden-Merkur und seine Historie
Crispy Content® Team: Fünf Blogs, die schon 2014 den Dreh raus hatten. U.a. Werner Deck mit seinem malerdeck-Blog
Die Redaktion von Crispy Content® Team in einem Artikel über erfolgreiches Blogging am 31.08.2020: Fünf Blogs, die schon 2014 den Dreh raus hatten. U.a. Werner Deck mit dem seinerzeitigen malerdeck-Blog.

Crispy Content® Agentur Berlin: Fünf Blogs, die schon 2014 den Dreh raus hatten. Werner Deck mit dem damaligen malerdeck-Blog, zwischen Perez Hilton und „Der Postillion“
Mit dem meinem damaligen malerdeck-Blog, werde ich zwischen Perez Hilton und “Der Postillion” platziert. Nicht schlecht, finde ich. 😉

Man muss nicht unbedingt Medienprofi sein, um erfolgreich zu bloggen. So das Crispy Content® Team
Das ist für mich Überraschung und Bestätigung zugleich, dass das doch einigermaßen richtig war, was ich seinerzeit gemacht habe. 🙂
Gemeldeter Fake-Account wird von Facebook nicht gelöscht. Wie gut und genau prüft eigentlich Facebook?
Gestern kontaktierte mich eine angeblich reiche Erbin, Emannuella Friedrich, per PN auf Facebook. Sie wolle gerne eine Weile mit mir plaudern und, da sie krank sei, mir stolze € 150.000,00 geben. “Was sagst du?”, war ihre abschließende Frage.

Facebook-Kontakt: Angebliche Erbin will mir € 150.000,00 geben
Gesagt habe ich nichts, nur kurz mit dem Bild eine Rückwärtssuche gemacht und die “Dame” als Fake an Facebook gemeldet.

Französin Dominique Reiniche, Vorstandsvorsitzende
Das verwendete Foto zeigt die Französin Dominique Reiniche, erste weibliche Vorstandsvorsitzende eines börsennotierten dänischen Unternehmens.
Facebook teilt mir anschließend mit, dass geprüft wurde und das Profil nicht gegen die Standards verstößt. Hallo?

Lt. Facebook, verstößt das Profil nicht gegen die Gemeinschaftsstandards
Was soll man dazu noch sagen?