Kategorie: Social Media

„So verbesserst du dein Social Media Marketing“, malerdeck durfte Beispiel sein

Autor: Werner Deck am 11. Februar 2015

Marc Ostermann, Social Media Experte von, PR Desk – Content Marketing & Public Relations, schreibt heute in seinem Blogbeitrag:

malerdeck als Beispiel

So verbesserst du dein Social Media Marketing

malerdeck durfte bei Marc Ostermann als eines von mehreren Beispielen dienen. Lieber Marc Ostermann, vielen Dank dafür. 🙂

Mit einem Klick hier, gelangen Sie zum lesenswerten Originalartikel.

Social Media

malerdeck durfte als Social Medie Beispiel dienen

Hach, dann werde ich auch noch als „Social-Media-Legende“ apostrophiert. Alt genug bin ich ja schon 😉 , aber Legende? 😉

Hört sich aber trotzdem gut an! 🙂

Schlagwörter:
Kategorie:

Herzlichen Dank an Bettina Schöbitz für den heutigen Wertschätzungstweet und das Sympathie-#ff

Autor: Werner Deck am 3. Februar 2015

Liebe Bettina Schöbitz, vielen Dank für die „Blumen“ und Ihre Wertschätzung. 🙂

Twitter malerdeck

Das Sympathie-#ff an @malerdeck. DAS Vorbild für WERTschätzendes #Netzwerken

Schlagwörter: ,
Kategorie:

Heute die Überraschung bei der Post: „Leben statt kleben“ von Birgit Medele

Autor: Werner Deck am 31. Januar 2015

Vor kurzem postete ich einen Tweet zum Thema „aufräumen“. Kurz danach fragte mich Birgit Medele über Twitter, ob ich mich für Ihr Buch „Leben statt kleben“ interessieren würde, was ich sofort bejahte.

Leben statt kleben

Birgit Medele

Birgit Medele ist Autorin und internationale Expertin für Organisation, Motivation und Persönlichkeitsentwicklung. Nach einem Sprachstudium war sie in München als Journalistin tӓtig. Aus den ursprünglich geplanten sechs Monaten in London sind inzwischen zwölf Jahre geworden!

Sie inspiriert Menschen, Dinge, Gedanken oder Emotionen loszulassen, die zu Ballast geworden sind und steht für Lesungen, Vortrӓge und Seminare im gesamten deutsch- und englischsprachigen Raum zur Verfügung.

Als ich heute den Briefkasten leerte, war dieses kleine Päckchen dabei. 🙂

aufrümen und Ordnung schaffen

Das Buch von Birgit Medele: „Leben statt kleben“

„Leben statt kleben“ passt übrigens aktuell ganz ausgezeichnet zu mir. Hörte ich doch vor wenigen Wochgen auf zu „kleben“ – Tapeten zu kleben 😉 – als ich mein Unternehmen an meine Nachfolgerin übergab.

Liebe Birgit Medele, vielen Dank für die Übersendung Ihres Buches. Nach erfolgter Lektüre, werde ich Ihnen von meiner Horizonterweiterung 😉 berichten!

Michael Kleina, „TRIXperts – Der Expertenblog“, interviewte mich per Video zum Thema Social Media

Autor: Werner Deck am 29. Januar 2015

Der Slogan auf dem Blog von Michael Kleina, gefällt mir ganz besonders gut:

  • Mit Einbildung gehst Du EIN
  • Mit Weiterbildung kommst Du WEITER

Lieber Michael Kleina, vielen Dank, hat mir Spaß gemacht. 🙂

Silke Rommel interviewte mich für ihren Social Media Vortrag bei BeFF – Berufliche Förderung von Frauen e.V.

Autor: Werner Deck am 26. Januar 2015

Vor ein paar Tagen interviewte mich Silke Rommel für Ihren Vortrag am 27.01.2015 in Stuttgart. Zum Programm mit Klick auf die Grafik.

Social media

Silke Rommel, Feinschliff für den Vortrag

Das Interview:

Frage 1) Wie und wann sind Sie in die Online und Social Media Aktivitäten gestartet? Hatten Sie ein Konzept, haben Sie mit einem externen Dienstleister gearbeitet? Welche Voraussetzungen sollte der Unternehmer oder sein Unternehmen erfüllen, um gut starten?

Zunächst schaute ich mir Social Media nur „von außen“ an und es dauerte eine Weile, bis ich den Nutzen erkannte, den Social Media bieten kann. Ausschlaggebend war letztlich ein Gespräch mit einer alten Geschäftsfreundin, Tedora Vohs, die mir endgültig die Augen dafür öffnete. Anfang 2010 begann ich danach zu bloggen, zeitgleich mit diversen Social Media Aktivitäten wie z.B. Twitter und Facebook. Einen Dienstleister brauchte ich dazu nicht.Konzept? Nein. Fürs Schwimmenlernen benötige ich ja auch kein Konzept. Besondere Veraussetzungen sind ebenfalls nicht notwendig.

Einzige Voraussetzung ist der Wille zu starten und die erforderliche Zeit zu investieren. Bei mir sind das ca. 6-8 Stunden in der Woche.

Frage 2) Welche Ziele haben Sie damit verfolgt? Haben Sie diese erreicht?

Ziel war und ist, Aufmerksamkeit auf mein Unternehmen zu lenken und noch bekannter zu werden. Erreicht habe ich das ganz sicher.

Zahlreiche Medien berichteten über mich als den zwischenzeitlich „bekanntesten Malermeister Deutschlands“. Ebenso gab ich zahllose Interviews zum Thema und auch das Fernsehen berichtete über mich. Beispielhaft sei nur ein Interview in der Onlineausgabe von „THE WALL STREET JOURNAL“ genannt. Unter dem Titel „Der twitternde Maler“ erschien dort ein ausführliches Interview mit mir.

Bei der Google-Suche nach z.B. „Malerarbeiten Karlsruhe“, steht malerdeck an erster Stelle der nicht bezahlten Fundstellen (Anzeigen). Das brachte und bringt zusätzliche Kunden-Anfragen.

* Auf Blog/Homepage aktuell ca. 214.000 Besuche im Monat.
* Dadurch Platz 1 in der Google-Suche.
* 62% der Besucher kommen über Social Media auf unsere Seiten.
* Durch Social Media, neue Zielgruppe erobert, Steigerung um 132 Prozent.
* Umsatzsteigerung von 17%

Frage 3) Mit welchen „Themen“, Posts etc. haben Sie begonnen?

Geschichten aus meinem Unternehmeralltag. Motto: Spannende Live-Infos aus einem spannenden Unternehmeralltag. Als Unternehmer erlebe ich tagtäglich Situationen und Geschichten, die ich auf meinem Blog und in Social Media humorvoll und authentisch erzähle und dazu mit Bildern garniere.

Frage 4) Welche Entwickung haben Ihre Social Media Aktivitäten genommen?

Siehe Antwort auf Frage 2.

Frage 5) Was sind aus Ihrer persönlichen Erfahrung die „Erfolgsfaktoren“, dass Sie mit Ihren Social Media Aktivitäten so erfolgreich sind?

Keinerlei Werbung machen, Geschichten erzählen (neudeutsch Storrytelling) und vor allem: Authentisch sein!

Frage 6) Welche Tipps und Empfehlungen geben Sie kleineren Unternehmern, die nun mit Social Media Aktivitäten starten möchten?

Einfach anfangen und sofort loslegen. So sammelt man am schnellsten Erfahrung und kommt schnell zu guten Ergebnissen. Erwarten Sie nichts. Erzählen Sie Geschichten, geben Sie Wissen und Erfahrungen weiter, stiften Sie Nutzen. Sie werden sehen, es kommt mannigfach zurück.

7) Gibt aus Ihrer Erfahrung „Gefahren“ im Social Media Bereich? Wenn ja welche?

Eindeutig: NEIN!

Irene Wahle interviewte mich und machte mich mit ihrem „Drumherum“ der Veröffentlichung sprachlos

Autor: Werner Deck am 23. Januar 2015

Irene Wahle stellte mir diese für mich nicht ganz einfachen Fragen:

  • Was macht für Sie ein erfülltes Leben aus?
  • Herr Deck, Sie sind jemand, der Verantwortung für sein Leben übernimmt und Vorsorge trifft. Warum haben Sie sich unter all den möglichen Bewerbern für die Unternehmensnachfolge für Frau Busch entschieden?
  • Wie wollen Sie einmal erinnert werden?

Biographin

Biographin Irene Wahle

Die Liebe zum Schreiben sowie die Achtung von Leben und Tod gleichermaßen prägt die Handschrift von Irene Wahle, die am 23. November 1963 als Nesthäkchen ihrer Eltern in Blankenburg am Harz geboren wurde. Als Kind begann sie mit dem Schreiben, hinterfragte die Dinge, philosophierte …

Ausgelöst durch den Tod ihrer Eltern und eine tiefe Krise, entschloss sich die Künstlerin fortan ihrem eigenen Lebensweg zu folgen und freiberuflich als Biographin, freie Autorin und Zeremonienmeisterin tätig zu sein. Sie absolvierte ein Studium „Kreatives Schreiben“ und wurde prompt im Jahr 2008 für eines ihrer Werke, den „Kandelaber-Heckmann“ mit dem 1. „Deutschen Biographiepreis“ ausgezeichnet.

Irene Wahles zweites Standbein sind Abschiedsgestaltungen. Gemeinsam mit Betroffenen oder Hinterbliebenen konzipiert, organisiert und zelebriert Irene Wahle Abschiedsfeiern an besonderen Orten, deren Herzstück maßgeschneiderte Gedenkreden sind. „Den Schmerz des Abschieds kann ich niemandem nehmen. Doch gemeinsam können wir Licht in die Trauer tragen.“


Schon die Artikelüberschrift machte mich sprachlos. Den Artikel auf dem Blog von Frau Wahle, kommentierte ich umgehend so:

Liebe Frau Wahle,

nach dem Interview kannte ich ja meine Antworten auf Ihre Fragen. Was Sie “drumherum” noch zusätzlich dazu geschrieben haben, macht mich sprachlos und noch viel mehr dankbar. Ihre Wertschätzung trifft tief in mein Herz, vielen Dank.

Es gibt aber Millionen Menschen auf dieser Welt, die deutlich größeres leisten und gegen die ich nur ein winziges Glühwürmchen bin.

Mit farbenfrohen, dankbaren und :-) Grüßen, Ihr Opti-Maler-Partner
Werner Deck

Werner Deck im Interview

Das Interview auf dem Blog der Biographin Irene Wahle

Kategorie:

Interview Ausgabe 04/14 von „der Handwerker – Magazin für Marketing & Werbung“: Social Media als Erfolgsgeschichte

Autor: Werner Deck am 4. Dezember 2014

Claudia Schimkowski interviewte mich zum Thema Social Media für das Magazin „der Handwerker“. Das ist dabei herausgekommen.

Interview

der Handwerker. Das Magazin für Marketing und Werbung.

Interview

Social Media als Erfolgsgeschichte: Werner Deck

Merken

Werner Deck als Beispiel: „Der Blog als Marketing-Instrument“ im Fachmagazin „Ausbau+Fassade“

Autor: Werner Deck am 25. November 2014

Gemeinsam mit anderen Klasse-Handwerker/Innen, ist Werner Deck ein Beispiel beim Thema „Der Blog als Marketing-Instrument“ des Fachmagazins „Ausbau und Fassade“, Ausgabe 11-2014.

Bloggen

Der Blog als Marketing-Instrument. Beispiel: Werner Deck

Den vollständigen Artikel können Sie sich hier als PDF herunterladen und ansehen.

Merken

Merken

Merken

Schlagwörter: ,
Kategorie:

Warum soll ich eigentlich weiter versuchen, andere Unternehmer für Social Media Marketing zu begeistern?

Autor: Werner Deck am 12. September 2013
Werner Deck

Begeistert von Social Media

Anfang 2010 begann ich begeistert mit meinem Social Media Marketing. Damals und in der Folgezeit, wurde ich immer wieder skeptisch gefragt: „Und, was bringt´s?“ oder „Was soll das denn bringen?“ Gebracht hat es beweisbar, nicht nur bei mir, jede Menge und meine Begeisterung nahm weiter zu. Bis heute.

Mit dieser Begeisterung, den entsprechenden Ergebnissen, Statistiken, Zahlen, Daten, Fakten, Videos, Expertenartikeln etc, versuchte ich auch andere Unternehmer von diesem tollen Marketinginstrument zu begeistern.

Durch Social Media erlangt man einen deutlichen Wettbewerbsvorsprung und generiert neue Kunden. Kein Medium beschleunigt die Bekanntheit und befeuert die Mondpropaganda derart nachhaltig, wie Social Media!

Zwischenzeitlich wurde ich selbst zum Online-Experten und „Mister Social Media des Handwerks„, hielt zahlreiche Workshops und Vorträge zum Thema.

Einige wenige Unternehmer ließen sich anstecken und sind zwischenzeitlich im Social Media Marketing selbst sehr erfolgreich. Und die anderen?

  • Social Medi

    Bleiben Sie mir bloß weg mit Social Media

    Brauche ich nicht

  • Wir haben genug Aufträge
  • Dazu habe ich keine Zeit
  • Da bin ich skeptisch
  • Na ja, mal sehen, vielleicht
  • Moderner Krimskrams
  • Das ist etwas für junge Leute
  • Und meine Privatsphäre?
  • Was ist, wenn jemand schlecht über mich/mein Unternehmen schreibt?

Das sind einige der Aussagen, besser Ausreden, die mir immer wieder begegnen.

Wenn nach unserer Untersuchung ca. 46% der Handwerksbetriebe nicht einmal eine Internetseite haben, was sollen diese Unternehmer dann auch mit Social Media Marketing anfangen?

Social Media

Vollkommen verzweifelt

Ehrlich gesagt, habe ich es zwischenzeitlich satt, andere Unternehmer weiter von den Vorteilen des Social Media Marketing überzeugen zu wollen. Wozu auch? Man läuft gegen Wände!

Und das, obwohl der Social-Media-Tsunami bereits über viele Handwerksbetriebe und Unternehmen hinweggerast ist, sie haben es nur noch nicht gemerkt!

Social Media Marketing ist in meinem Marketing Mix ein wesentlicher Bestandteil und nicht mehr wegzudenken. Das ist aber nicht nur bei mir so, sondern bei vielen Unternehmen, die Social Media sehr erfolgreich einsetzen.

Der Social Media Tsunami ist bereits über viele Handwerksbetriebe und Unternehmen hinweggerast ist, sie haben es nur noch nicht gemerkt!

Social media

Der Social-Media-Tsunami ist bereits über viele Handwerksbetriebe und Unternehmen hinweggerast, sie haben es nur noch nicht gemerkt!

Und die dauernde skeptische Frage: „Funktioniert das wirklich?“, kann ich auch schon nicht mehr hören. Ja, es funktioniert wirklich! Dafür gibt es seit vielen Jahren unzählige erfolgreiche Beispiele. Warum also soll ich weiter versuchen, die ungläubigen Skeptiker weiter von den Vorteilen des Social Media Marketing zu überzeugen?

Warum nur?

„Wer nicht will, hat schon gehabt“, sagt der Volksmund. Dazu fand ich noch ein schönes und sehr treffendes Zitat eines unbekannten Autors:

„Jede große Entdeckung erfolgt in drei Stufen. Wenn man sie bekanntgibt, sagen die Leute: „Das ist nicht wahr.“ Wenn sich ihnen dann etwas später die Wahrheit aufgedrängt hat, sagen sie: „Das ist nicht wichtig.“ Und wenn schließlich die Wichtigkeit genügend zutage tritt, sagen sie: „Das ist nichts Neues!““

Das trifft es m.E. ganz genau. Im Moment scheinen wir, bei Social Media, in der Phase „Das ist nicht wichtig“ zu sein. Schließlich muss das jeder Unternehmer für sich und sein Unternehmen selbst entscheiden.

Die Einstellung vieler Unternehmer zu Social Media: Nichts hören, nichts sehen, nichts sprechen

Selbstverständlich stehe ich gerne weiterhin für Vorträge und Workshops zur Verfügung. Aber eigene Aktivitäten entwickle ich dazu nicht mehr.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

error: Content is protected !!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner