Schlagwort-Archiv: Social Media
Nichts bestellt, aber trotzdem ein Überraschungspaket mit originellem Inhalt erhalten
Vor einigen Tagen fand ich im Briefkasten die Nachricht, dass der Paketbote mich nicht angetroffen hat. Das Paket kann in der Postfiliale abgeholt werden.
Zunächst dachte ich an einen Fehler von DHL, denn ich hatte nirgends etwas bestellt. Erst zwei Tage später holte ich das Paket ab. Eine schöne Überraschung offenbarte sich mir dabei.

Als ich den Absender sah, schwante mir etwas 😉

Ein sehr schönes Rot strahlte mir beim Öffnen entgegen

Wunderbar verpackt in rotes Seidenpapier

Das Geheimnis wird gelüftet, es ist ein Kalender

Der originelle Kalender

Der Kalender ist nicht nur originell, sondern auch sehr dekorativ 🙂
Wer war nun der Paketabsender? Mit Ute Kretschmer-Riché bin ich schon lange in den Socialen Medien verbunden. Gemeinsam mit ihrem Mann, ist sie Inhaberin der Agentur für Marketing und Kommunikation – exakt Risché GmbH – in Rastatt.

Im Januar lernten wir uns kennen, Mitte August trafen wir uns zu einem langen Gespräch
Über diese außergewöhnliche Begegnung, schrieb ich am 14. August einen Blogbeitrag mit der Überschrift: „Von der Facebook-Freundin zum realen Treffen mit einem besonderen Menschen. Eine außergewöhnliche Begegnung“.
Liebe Ute, vielen Dank für die gelungene und originelle „rote Paket-Überraschung“.
Mein Vortrag am 29.09.2020, Rotary Club Baden-Baden-Merkur, Thema: “Chancen und Risiken von Social Media”

Die Veranstaltung fand im Kristallsaal des Kulturhaus LA8 in Baden-Baden statt. Die charmante Ute Kretschmer-Riesché, die die Veranstaltung moderierte, nahm mich in Empfang
Durch die Corona-Situation und die entsprechende Abstandsregel, konnten etwa 25 Teilnehmer im Kristallsaal sein. Mit dem vorbildlichen Einsatz moderner Technik, verfolgten ca. ebensoviele Rotarys die Veranstaltung live am Bildschirm zuhause.

Präsident und Schatzmeister überprüfen noch einmal die Technik

Der Rotary-Präsident erinnerte noch einmal an die Corona-Regeln, begrüßte die Teilnehmer und übergab an Ute Kretschmer-Riesché

Ute Kretschmer-Riesché moderierte gekonnt und der Rotary-Präsident persönlich, bediente routiniert die Technik

Nach der „Arbeit“ 😉 , genussvolle Stärkung für alle Teilnehmer

Ute Kretschmer-Riesché moderierte nicht nur, sie war es auch, die mich für den Vortrag gewonnen hat

Das Kulturhaus LA8 in Baden-Baden, Veranstaltungsort und Sitz von Rotary Baden-Baden-Merkur

Nach der Veranstaltung machten wir noch einen kleinen Stadtbummel durch Baden-Baden
Mein morgiger Vortrag beim Rotary Club Baden-Baden-Merkur, Thema: “Chancen und Risiken von Social Media”
Auf die Begegnung mit den Rotariern bin ich schon sehr gespannt und freue mich auf meinen Vortrag. Ute Kretschmer-Riesché wird gekonnt moderieren. Das wird sicher eine spannende Veranstaltung.

Aus dem Terminplan des Rotary Club Baden-Baden-Merkur

Das Clublokal des Rotary Club Baden-Baden-Merkur und seine Historie
Von der Facebook-Freundin zum realen Treffen mit einem besonderen Menschen. Eine außergewöhnliche Begegnung
Seit vielleicht zwei/drei Jahren sind Ute Kretschmer-Risché und ich auf Facebook befreundet. Mit großem Respekt und mit noch größerer Bewunderung, verfolge ich seither ihr vorbildliches soziales Engagement.

Ganz neu und doch so vertraut: Ute Kretscher-Riesché
Am 23. Januar diesen Jahres, war ich Teilnehmer einer Podiumsdiskussion zum Thema Social Media in Baden-Baden, veranstaltet vom Marketing-Club Karlsruhe. Anton Goll postete das seinzeit auf Facebook.

Lieber Anton, vielen Dank, aber der Star war ich sicher nicht. Ich habe lediglich versucht, etwas Licht in´s noch immer etwas dunkle Thema „Social Media“ zu bringen.
Aus diesem Anlass traf ich Ute Kretschmer-Risché das erste Mal persönlich. Zu mehr als einer kurzen Begrüßung reichte es aber leider nicht.
Am Donnerstag, 6. August, lud mich Ute Kretschmer-Risché überraschend zum Eis essen nach Rastatt ein. Freudig sagte ich sofort zu und wir trafen uns am gestrigen Donnerstag, 13. August, in Utes Agentur “exakt” in Rastatt.

Auf der Fahrt nach Rastatt, zu Ute Kretschmer-Riesché
Kennen Sie diese Situation? Sie begegnen einem Menschen das erste Mal, haben sofort ein Gefühl der Vertrautheit und gleichzeitig das Gefühl, diesen Menschen schon sehr lange zu kennen. So erging es mir jedenfalls gestern.
Meine Fahrt nach Rastatt fühlte sich für mich an, wie die Fahrt zu einer liebenswerten langjährigen Freundin.

Zum Start gab es ein leckeres Eis. Eis musste zwischen uns aber nicht gebochen werden
So verlief auch unser intensives Gespräch. Irgendwie war alles so vertraut und wir entdeckten sehr viele Gemeinsamkeiten. Temporär nahm Utes ebenso liebenswerter Mann, Stefan Risché, an unserem Gespräch teil.
Um ca. 16 Uhr traf ich bei Ute in Rastatt ein. In unserem Gespräch kamen wir vom Hölzchen aufs Stöckchen und noch weiter 😉 . Die Zeit verging in diesem “Flow” wie im Flug und urplötzlich war es 20 Uhr. Zeit zum Aufbrechen. Obwohl wir noch lange nicht alles besprochen hatten. 😉 Aber das holen wir ganz sicher nach.

Zeit zum Abschied und zur Heimfahrt

Auf der Heimfahrt nach Karlsruhe. Die Begegnung mit Ute, zauberte mir die ganze Zeit ein Lächeln ins Gesicht
Die außergewöhnliche Persönlichkeit Utes und unser intensives Gespräch, haben mein Leben sehr bereichert. Vielen Dank, liebe Ute. 🙂
Jahresauftaktveranstaltung 2020 – Social Media Night – MARKETING CLUB Technologieregion KARLSRUHE
Am 23. Januar war die Jahresauftaktveranstaltung 2020 des MARKETING CLUB Technologierregion KARLSRUHE: Social Media Night – nachhaltig in die Zukunft. U.a. mit meiner Mitwirkung.
Mit knapp über 100 Besuchern, war der historische Malersaal im Homage Hotel, Maison Messmer Baden-Baden, bis auf den letzten Platz gefüllt.
Der Text von der Seite des MARKETING CLUB Technologieregion KARLSRUHE:
Unseren Jahresauftakt 2020 konnten wir im schönen Malersaal der Maison Messmer in Baden-Baden veranstalten. Marketingclub-Präsident Richard Einstmann begrüßte die Gäste und übergab an Markus Bender vom SWR Studio Karlsruhe, der den Abend moderierte. Zunächst gab Jörg T. Böckeler, der Chief Operating Officer der Geschäftsleitung Dorint einen Einblick in die neue Luxusmarke „Hommage“, zu der auch das Haus in BadenBaden gehört (mehr dazu unter www.hommage-hotels.com).
Es folgten Impulsreferate von Julius Bauer, Client Solutions Manager bei Facebook und Eva Reitenbach, Managing Director bei der Social-Media Agentur Oddity aus Stuttgart. Sie diskutierten im Anschluss mit Thomas Freese, Digitalisierungsbeauftragter und Leiter Kundenmanagement beim Finanzdienstleister MLP und Werner Deck, dem vermutlich bekanntesten Malermeister Deutschlands in den Social Media darüber, wie Zielgruppen noch besser und insbesondere nachhaltiger erreicht werden können.
Dazu einige Bildimpressionen:

Vielen Dank, lieber Anton, aber der Star war ich sicher nicht. Ich habe lediglich versucht, etwas Licht in´s immer noch etwas dunkle Thema „Social Media“ zu bringen.

Mit über 100 Teilnehmern, war der historische Malersaal im Homage Hotel, Maison Messmer Baden-Baden, bis auf den letzten Platz gefüllt

Das Podium von links nach rechts: Eva Reitenbach, Managing Director Social-Media Agentur Oddity; Thomas Freese, Digitalisierungsbeauftragter und Leiter Kundenmanagement Finanzdienstleister MLP; Markus Bender, SWR Studio Karlsruhe; Werner Deck, Opti-Maler-Partner; Julius Bauer, Client Solutions Manager Facebook; Jörg T. Böckeler, Chief Operating Officer Geschäftsleitung Dorint/Homage

Frage und Antwort zu Social Media. Moderator Markus Bender (SWR) und Werner Deck (Opti-Maler-Partner)

Präsident Marketing Club Richard Einstmann mit Werner Deck

Werner Deck mit den Teilnehmern Kathrin Jakubik (Text und Moderation Jakubik) und Anton Goll (art connect – Karlsruhe Kunst erfahren)
Medienmacher Michael Aschenborn: „Muss mal echt sagen, dass Sie mit Abstand den besten Job im Social-Web machen“
Dieses Kompliment nehme ich gerne entgegegen, lieber Michael Aschenborn. Vielen Dank für Ihre Wertschätzung. 🙂
Herr Aschenborn schreibt auf Google+
„Muss mal echt sagen, dass Sie mit Abstand den besten Job im Social-Web machen, den ich im gesamten Handwerkssektor kenne! Und obwohl der Look von „optimaler Partner“ nicht der zeitgemäßeste ist, ist die Argumentation hinsichtlich Preis, Leistung und Qualität ein totaler Volltreffer für mich! Wenn ich nun auf der Suche nach einem Malerpartner bin, achte ich da drauf.
Allerdings ist die Region Esslingen nicht gut abgedeckt.
Bis zu welcher Entfernung ist es Ihrer Einschätzung nach sinnvoll, überhaupt anzufragen? Ein 1,5h Stunden entfernt sitzender Maler wird doch bestimmt nicht zu vernünftigen Konditionen arbeiten wollen, um hier zwei Räume zu streichen ;)“

Mit Abstand bester Job im Social-Web , den ich im gesamten Handwerkssektor kenne!
Mein Social Media verhalf meinem Franchise-Partner zum Auftrag. Der zufriedene Kunde macht kräftig Propaganda
Vor ca. zwei Jahren wurde ich über Facebook von einem Nutzer gefragt, ob es auch in seiner Nähe einen Opti-Maler-Partner gibt, da er eventuell Malerarbeiten auszuführen hätte. Es gab, nämlich malerrenfordt gmbh, im ca. 20 km entfernten Iserlohn.
Ein Jahr später beauftragte dieser Kunde, nachdem er ein qualifiziertes Angebot erhielt, malerrenfordt gmbh und war sehr begeistert. Aktive Weiterempfehlung ist gewiss! 🙂

Hier waren echte Künstler am Werk. Brötchenservice gab es zur Morgenstund… und gut gelaunte Maler, die wir gerne weiter empfehlen! Chapeau!
Übrigens, unser Bärchen „Clemens“ ist schon seit vielen Jahren eine Berühmtheit, die es in Bücher geschafft hat und über die es unzählige Geschichten gibt.
Vor wenigen Tagen fiel gleichem Kunden die pfiffige Werbung von malerrenfordt gmbh auf einem Linienbus auf. Mit Bild verbreitete er seine Anerkennung darüber auf Facebook. Kann es eine bessere Mundpropaganda geben? 🙂

Coole Werbung
Meine Social Media Aktivitäten verhalfen in diesem Fall malerrenfordt gmbh zu einem begeisterten Kunden, der dazu auch kräftig Mundpropaganda, nicht nur, übers Internet macht.
Sicher erfahren wir nicht von jedem Auftrag, der über Social Media generiert wird. Aber es wirkt, ganz sicher. Täglich bin ich in dieser Mission, für meine Franchise-Partner von Opti-Maler-Partner, per Social Media unterwegs. 🙂
Die Opti-Maler-Partner – Fanpage erreicht 1.800 Likes auf Facebook
Kaum bin ich ein paar Tage unterwegs (Saarland und Pfalz), sind wir schon bei 1.800 Likes angekommen. Vielen Dank an alle „Liker/innen“. 🙂
1.800 Likes

1.800 Likes, während ich auf Radtour bin
Gerne dürfen auch Sie ein „Like“ auf unserer Fanseite hinterlassen. Vielen Dank. 🙂
Heute wurden 1700 Likes bei der Facebook-Fanpage von Opti-Maler-Partner erreicht
Das ist ein gutes Ergebnis, finde ich. Vielen Dank an alle Facebook-Fans! 🙂 Gerne dürfen auch Sie ein „Like“ auf unserer Fanseite hinterlassen.
Aha, mein XING-Profil hat angeblich Interesse geweckt
Ob ich an einer neuen Herausforderung oder einem zweiten beruflichen Standbein interessiert bin? Ein seriöses Existenzgründungs- bzw. Erweiterungskonzept wird mir angeboten. Ich glaube nicht, dass der Kontaktanfrager mein Xing-Profil überhaupt gelesen hat. 🙁

Neue Herausforderung oder zweites berufliches Standbein?