Schlagwort-Archiv: Telefon-Spam
Meine klammheimliche Freude über Spam-Anrufe mit unterdrückter Nummer
Wenn ich von Zeit zu Zeit in meine Anrufliste schaue und diese Anrufe sehe, überkommt mich eine klammheimliche und schadenfrohe Freude. 🙂
![Spam Anrufe mit unterdrückter Nummer](http://www.werner-deck.de/blog/wp-content/uploads/Spam_Anrufe-Nummer_unterdueckt.jpg)
Spam-Anrufe mit unterdrückter Nummer
Mit der Fritz-Box kann man wunderbar auf Spam-Anrufe mit unterdrückter Nummer reagieren. Anrufe mit unterdrückter Nummer leite ich einfach sofort auf einen AB um.
![Rufumleitung unterdrückter Telefonnummern](http://www.werner-deck.de/blog/wp-content/uploads/Spam_Anrufe-Nummer_unterdueckt_AB_Umleitung.jpg)
Spam-Anrufe werden sofort an den AB umgeleitet
Dort hört der Spammer dann diese Nachricht:
Ähnlich verfahre ich mit den sonstigen Spam- und Werbeanrufen. Diese Anrufer werden auf einen AB mit folgender Ansage weitergeleitet.
Gute Nachricht der Bundesnetzagentur: Mich belästigender Telefonspamer, erhielt Bußgeldbescheid über € 50.000,00
Am 27. November 2015, wurde ich von der Versicherungsagentur Klambt & Endres aus Speyer durch unerlaubte Telefonwerbung belästigt. 🙁
Heute erhielt ich von der Bundesnetzagentur die erfreuliche Nachricht, dass die Versicherungsagentur Klambt & Endres, einen Bußgeldbescheid über 50.000,00 erhielt. 🙂 🙂 🙂 Recht so, wunderbar!
![Spam](http://www.werner-deck.de/blog/wp-content/uploads/Bundesnetzagentur-telefonspam.jpg)
Email der Bundesnetzagentur. Bußgeldbescheid über € 50.000,00 gegen Telefonspamer
Abschlussmitteilung im Bußgeldverfahren wegen unerlaubter Telefonwerbung
Sehr geehrter Herr Deck,
Sie hatten sich an die Bundesnetzagentur gewandt und angezeigt, dass Sie ohne ausdrückliche vorherige Einwilligung zu Werbezwecken angerufen und daher durch Telefonwerbung belästigt wurden.
Auch aufgrund Ihrer Beschwerde hat die Bundesnetzagentur ein Bußgeldverfahren gegen die Klambt & Endres GmbH & Co. KG eingeleitet und ein Bußgeld in Höhe von 50.000 Euro verhängt. Die verhängte Geldbuße ist noch nicht rechtskräftig. Gegen den Bescheid kann Einspruch eingelegt werden, über den das Amtsgericht Bonn entscheiden würde.
Für Ihre mitgeteilten Informationen möchte ich mich an dieser Stelle bedanken. Bei der Verfolgung von Rufnummernmissbrauch und unerlaubter Telefonwerbung ist die Bundesnetzagentur auf Ihre Hilfe angewiesen. Sollten Sie erneut auf gleichgelagerte Sachverhalte aufmerksam werden, zögern Sie bitte nicht, diese bei der Bundesnetzagentur anzuzeigen
Mit freundlichen Grüßen – Ihre Bundesnetzagentur
Verbotenen Telefonanruf der Versicherungsagentur Klambt und Endres aus Speyer erhalten
Bei meiner privaten Telefonnummer, erhielt ich heute einen Cold-Call, einen verbotenen Telefonanruf der Versicherungsagentur Klambt & Endres.
Eine Frau Süß erzählte mir etwas über Pflegeversicherung und wollte einen Termin vereinbaren. Habe das Gespräch sofort beendet.
Die anrufende Dame meldete sich mit Firma Klambt & Endres aus Speyer. Weder gibt es dorthin irgendeine Verbindung, noch habe ich irgendwo einem solchen Anruf zugestimmt. Die Telefonnummer 06232-310327 wurde übertragen.
Klambt & Endres GmbH & Co. KG
Generalagentur der Nürnberger Versicherung
Im Neudeck 1
67346 Speyer
Über den verbotenen Anruf die Bundesnetzagentur informiert. Außerdem erhält die Firma von meinem Anwalt eine Abmahnung. 🙁
Ergänzung am 09.11.2017
Bundesnetzagentur kapituliert vor Spam-Anrufern. Die Telefon-Spammer können ungehindert ihr Unwesen treiben
Jeder von uns kennt sie, die lästigen und nervigen Spam-Anrufe. Von der Spam-Nummer 06814109720 wurde ich mehrfach angerufen und meldete dies am 13.06.2015 der Bundesetzagentur.
Vier Wochen später, am 13.07.2015 antwortete mit die Bundesnetzagentur:
Leider mussten wir feststellen, dass die bei den Anrufversuchen angezeigte Rufnummer nicht vergeben ist. Wir gehen daher davon aus, dass die bei den Anrufen angezeigte Rufnummer lediglich aufgesetzt wurde. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es tatsächlich möglich, an einem Telefonanschluss eine andere Rufnummer aufzusetzen, damit diese dann beim Angerufenen angezeigt wird. Durch die Anzeige einer gefälschten Rufnummer kann damit beim Angerufenen eine falsche Identität des Anrufers vorgetäuscht werden.
In diesem Fall besteht für die Bundesnetzagentur keine Möglichkeit, Auskünfte von Netzbetreibern dazu zu verlangen, wer sich tatsächlich hinter den Anrufen verbirgt. Auskünfte von Netzbetreibern, insbesondere zu der wahren Telefonnummer des belästigenden Anrufers dürfen wegen des Schutzes des Fernmeldegeheimnisses allenfalls im Rahmen von staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren nach § 100g Strafprozessordnung (StPO) wegen bestimmter Straftaten (z. B. solcher von erheblicher Bedeutung, insbesondere gemäß § 100a StPO oder solcher, die mittels Telekommunikation erfolgen) angeordnet werden. Aus diesem Grund ist es sehr schwierig, wenn nicht unmöglich, den tatsächlichen Verursacher der Anrufe zu ermitteln. Einzig die Einrichtung einer Fangschaltung kann bei erneutem Anruf Aufschluss darüber bringen, wer tatsächlich der Anrufer ist.
Wie befürchtet, ist die Bundesnetzagentur offensichtlich ein mehr als stumpfes Schwert. Die kriminellen Telefon-Spammer können vollkommen ungehindert ihr Unwesen treiben. 🙁
Was nutzen also die entsprechenden Gesetze? Nichts, offensichtlich! 🙁
Was ich nicht verstehe ist, warum diese Telefon-Spamer nicht schnell abgeschaltet und deftig bestraft werden
Auch wir werden privat des öfteren von Telefon-Spam heimgesucht. Heute wieder einmal von der Telefonnummer 06814109720. Immer melde ich diese verbotene Belästigung der Bundesnetzagentur. So auch heute gleich.
Diese Anrufe sind verboten und stehen unter hohen Strafen. Googelt man nach den Spam-Telefonnummern, findet man vieldutzendfache Hinweise und Beschwerden. So auch bei dieser Spam-Nummer: 06814109720.
Offensichtlich scheint aber die Bundesnetzagentur ein ziemlich stumpfes Schwert gegen den Telefonterror zu sein. Wie ist es sonst möglich, dass diese Verbrecherfirmen so lange und so unbehelligt agieren können? 🙂