Heute Morgen wieder einmal den Klassiker bei meinem #Morgenlauf erlebt. 🙁 Kurz vor einer Biegung sauste, plötzlich aus einem Gebüsch heraus, ein veritabler Rottweiler hinter mir her.
Aggressives Bellen und lautes Knurren waren des Hundes Markenzeichen! Ich bin, ob des plötzlichen Angriffs, bis ins Mark erschrocken. Der Rottweiler blieb freundlicherweise etwa zwei bis drei Meter auf Abstand.
Sofort stoppte ich meinen Lauf und bewegte mich nur noch langsam gehend weiter. Der Rottweiler verfolgte mich weiter, nicht ohne abwechselnd zu bellen und zu knurren.
Eine Frauenstimme hörte ich mehrfach laut rufen: “Komm her.” Das war aber offensichtlich der falsche Name des Rottweilers, denn er verfolgte mich weiter.
Nachdem auch die Dame um die Biegung kam, rief sie weiter: “Der macht nichts.” Aber auch dieser Name war offensichtlich falsch, denn der Rottweiler zeigte sich davon unbeeindruckt.
Nun beschleunigte ich meine Schritte etwas und bog um die nächste Kurve. Der Rottweiler hatte danach augenscheinlich sein Interesse an mir verloren, denn er verfolgte mich nicht weiter. Lediglich die Dame rief mir noch ein/zwei Sätze hinterher, die ich aber nicht mehr verstand. Deutlich beschleunigend, setzte ich meinen Morgenlauf fort.
“Komm her” und “Der macht nichts” scheinen ausgesprochen beliebte Hundenamen zu sein, denn die sind mir schon sehr oft begegnet. 🙁 Ihnen auch?
DER MACHT NIX!!!
Angriffe durch Rottweiler.
So gefährlich sind diese Hunde
Ein Rottweiler hat in Sachsen-Anhalt ein kleines Mädchen angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Immer wieder kommt es zu Beißattacken dieser Rasse gegen Menschen.
Im pfälzischen Freisbach wird eine Polizistin von einem Rottweiler durch Bisse in den Arm schwer verletzt, als sie bei der Suche nach einem Motorradfahrer ein Grundstück betreten hatte. Das bereits wegen einer Beißattacke aufgefallene Tier wird erschossen.
Im badischen Stutensee geht ein von der Leine gelassener Rottweiler auf eine 14-Jährige los. Das Mädchen wird durch Bisse in Arme, Beine und Kopf schwer verletzt.
Vielen Dank.
Oft ist es nicht einmal der Hund, sondern das Problem hängt am anderen Ende der Leine, sofern überhaupt angeleint. Als ehemaliger jahrzehntelanger Hundehalter (Schäferhund, zweimal Dackel, zweimal Golden Retriever) habe ich da so meine eigenen Erfahrungen mit anderen Hundhaltern. Hunde NULL erzogen, keine Ahnung von Hundehaltung und den Hund machen lassen, was er will. Ein Ergebnis solcher Verantwortungslosigkeit, sind die von Dir geschilderten Fälle.