Kategorie: Abzocker
Ein dreister Betrugsversuch? Das Inkassounternehmen infoscore Forderungsmanagement GmbH will Geld von mir
Keine Angst vor Inkassobriefen!
Haben Sie ein Mahnschreiben erhalten, gibt es bei der Verbraucherzentrale Hamburg dazu sehr gute Informationen, wie Sie sich verhalten sollen. Es gibt dort einen Inkasso-Check, bei dem Sie per Checkliste beraten werden, sogar mit einem Musterbrief, als Antwort auf eine unberechtigte Forderung. Mit diesem Link, geht es zur Verbraucherzentrale Hamburg und den Informationen.:
.
Eine weitere Information und Bitte. Immer wieder werde ich von weiteren Betroffenen angerufen, mit der Bitte um Hilfe und weitere Auskunft. Sehen Sie bitte von Anrufen ab. Alle Fakten stehen hier und Hilfe erhalten Sie von Ihrem Rechtsanwalt.
Unter meinem Namen hat tatsächlich jemand etwas bestellt. Habe Anzeige bei der Polizei erstattet und die Sache mit Infoscore hat sich damit erledigt.
Vor wenigen Tagen flatterte mir die Forderung eines Inkassounternehmens ins Haus. Angeblich habe ich online eingekauft, PayPal als Zahlungsdienstleister genutzt, aber nichts bezahlt.
Die Forderung über insgesamt € 894,34, hätte PayPal angeblich an das Inkassounternehmen
infoscore Forderungsmanagement GmbH in Verl
abgetreten.

Angebliche Forderung von infoscore Forderungsmanagement GmbH
Da ich nirgends nichts bestellt habe, legte ich Widerspruch gegen diese Forderung ein. Das erfolgte per Einschreiben/Rückschein und vorab mit Email und Telefax.

Widerspruch gegen die angebliche Forderung von infoscore Forderungsmanagement GmbH

Widerspruch gegen die angebliche Forderung von infoscore Forderungsmanagement GmbH
Für mich gibt es nur zwei Möglichkeiten:
- Entweder hat jemand in betrügerischer Absicht unter meinem Namen Waren bestellt oder
- infoscore Forderungsmanagement GmbH fordert von mir in betrügerischer Absicht unberechtigterweise Geld.
Bei meiner Internetrecherche bin ich auf Informationen über das Inkassounternehmen gestoßen, die eher die zweite Variante vermuten lassen. 🙁
Nach entsprechender Auskunft (sofern ich überhaupt Antwort erhalte) werde ich, so oder so, Strafanzeige stellen.
Zusätzlich informierte ich auch PayPal über den Sachverhalt und erbat von dort Auskunft über die Details.

Betrugsversuch? Meine Auskunftsbitte an PayPal
Auf die Antwort bin ich schon sehr gespannt.
Ergänzung:
Es hat tatsächlich jemand unter meiner Idendität eingekauft und nicht bezahlt. Habe Anzeige bei Polizei erstattet.
Entschuldigungsschreiben

Entschuldigungsschreiben Infoscore
Auf dieser Seite wird man infomäßig wieder einmal ganz schön veräppelt. Unseriös, finde ich!
Für unsere neuen E-Bikes suchte ich nach einer geeigneten Versicherung. Unsere Hausratversicherung deckt nur den Diebstahl ab. Wir möchten aber gerne eine Vollkaskoversicherung für alle Eventualitäten. Unter anderem war ich auch auf dieser Seite, siehe Grafik.

So soll der Kunde veräppelt werden
In großen blauen Zahlen wird der vermeintlich zu zahlende Betrag angezeigt. Erst bei genauerem Hinsehen ist links daneben, in sehr viel kleineren grauen Zahlen, der tatsächlich zu zahlende Betrag zu erkennen. So soll der geneigte Interessent wieder einmal veräppelt werden. Ausgesprochen unseriös, finde ich! 🙁
Wer hat ebenfalls Spam-Werbung von PREST´ALL Personalleasing aus Rastatt erhalten?
Frage vorab: Hat vielleicht wer ebenfalls Spam-Werbung der Firma PREST´ALL aus Rastatt erhalten? Weitere Fragen ganz am Ende.
Spam-Werbung von PREST´ALL Personalleasing aus Rastatt erhalten. Abgemahnt, PREST´ALL hat Unterlassungserklärung abgegeben, will aber die Anwaltskosten nicht bezahlen. Deshalb verklagt.
Jetzt behaupten die plötzlich wirres Zeug:
- Sie hätten vorher angerufen und um Erlaubnis für Mailkontakt erhalten (glatt gelogen)
- Die Email wäre nicht an mich gegangen, da unter Empfänger „rastatt“ steht
- Ich hätte die Email gar nicht erhalten
Headerauszug, erste zwei Zeilen:
- Return-Path: <prestall.rastatt@prestall.com>
- X-Original-To: firma@optimalerpartner.de
So sieht die Spam-Email aus:

Spam von PREST´ALL Personalleasing
Und so das beiliegende Angebot:

Spam von PREST´ALL Personalleasing
Meine Fragen:
- Hat vielleicht wer ebenfalls Spam-Werbung der Firma PREST´ALL aus Rastatt erhalten?
- Vielleicht ebenfalls mit der Angabe „rastatt“ bei Empfänger?
Wenn ja, bitte ich freundlich um Mitteilung, um denen das Gegenteil beweisen zu können. Vielen Dank. 🙂
Geht doch: Die Abzocker von „Zentrales Gewerberegister“ gaben endlich klein bei
Im Februar schickte ich den Abzockern per Einschreiben/Rückschein die Aufforderung, mich nicht mehr zu belästigen und mir Datenschutzauskunft zu geben. Gleichzeitig wandte ich mich an den Datenschutzbeauftragten.
Ergebnis:

Geht doch oder?
Dreist und frech: „Erinnerung“ der Abzocker von „Zentrales Gewerberegister“
Das ist mehr als dreist und frech. Bereits am 05.11.2015 belästigten mich die Abzocker von „Zentrales Gewerberegister zur Erfassung und Registrierung inkl. Umsatzsteuer-Identifikationsnummern“.
Vor einigen Tagen schickten mir die Abzocker eine amtlich aufgemachte „Erinnerung“ für den Eintrag in eine vollkommen nutzlose und überflüssige Datenbank. Jährlich soll das € 398,88 kosten.
Offensichtlich lohnt sich für die Abzocker dieses massenhafte Versenden. 🙁

Die Abzocker schicken eine amtlich aussehende „Erinnerung“

Jährlich € 398,88 für einen nutzlosen Eintrag bei den Abzockern
Vor dieser Art der Belästigung kann man sich schützen. Infos dazu gibt es hier:
- LG Lüneburg: Zusendung von Werbung per Post gegen den Willen des Empfängers ist wettbewerbswidrig, wenn Empfänger dies dem Versender mitgeteilt hat
- Leitfaden zur Abwehr von Briefspam
- Untersagung von Werbepost – Musterbrief
Danach schickte ich heute an die Abzocker diesen Brief per Einschreiben Rückschein.

Mein Widersproch gegen die Abzocker
Update am 15.03.2016:
Da ich die geforderte Erklärung nicht erhielt, wandte ich mich heute an den Landesdatenschutzbeauftragten, siehe unten.

Email an den Landesdatenschutzbeauftragten
Verbotenen Telefonanruf, Telefon-Spam, erhalten und der Bundesnetzagentur gemeldet
„Herzlichen Glückwunsch, Sie haben einen BMW gewonnen“, flötete die weibliche Stimme der Bandansage, von der ich heute um 13:01 Uhr an unserem Privatanschluss angerufen wurde.
Die Spam-Telefonnummer ist: 064319090199
Nach der Aufforderung die eins zu drücken, legte ich auf. Den Sachverhalt soeben der Bundesnetzagentur gemeldet.
Googelt man die Nummer 064319090199, erhält man massenweise Fundstellen mit Beschwerden über die Anrufe durch diese Telefonnummer. Warum diesen Abzockern nicht durch hohe Strafen der Garaus gemacht wird, ist mir rätselhaft.
Verbotenen Telefonanruf der Versicherungsagentur Klambt und Endres aus Speyer erhalten
Bei meiner privaten Telefonnummer, erhielt ich heute einen Cold-Call, einen verbotenen Telefonanruf der Versicherungsagentur Klambt & Endres.
Eine Frau Süß erzählte mir etwas über Pflegeversicherung und wollte einen Termin vereinbaren. Habe das Gespräch sofort beendet.
Die anrufende Dame meldete sich mit Firma Klambt & Endres aus Speyer. Weder gibt es dorthin irgendeine Verbindung, noch habe ich irgendwo einem solchen Anruf zugestimmt. Die Telefonnummer 06232-310327 wurde übertragen.
Klambt & Endres GmbH & Co. KG
Generalagentur der Nürnberger Versicherung
Im Neudeck 1
67346 Speyer
Über den verbotenen Anruf die Bundesnetzagentur informiert. Außerdem erhält die Firma von meinem Anwalt eine Abmahnung. 🙁
Ergänzung am 09.11.2017
Abzocker: „Zentrales Gewerberegister zur Erfassung und Registrierung inkl. Umsatzsteuer-Identifikationsnummern“
Viefach wird im Internet vor diesen Abzockern gewarnt. Trotzdem verschicken die nach wie vor ihre amtlich aussehenden Schreiben, auf die bestimmt viele unbedarfte Geschäftsleute hineinfallen.
So hat man schnell einen „Vertrag für zwei Jahre, jährlich € 398,88, am Hals, für einen vollkommen nutzlosen und überflüssigen Eintrag.
Allseitige Empfehlung: Erst immer genau prüfen, nicht vorschnell unterschreiben und zur Vorsicht nach dem Verschicker im Internet googeln. Dann ist man infomäßig immer auf der richtigen Seite.
Mutmaßliche Betrüger von EBVZ.DE und Vanessa Gambietz, kommentieren mit gefakten Profilen meine Beiträge
Was zuvor an mutmaßlichem Betrugsversuch passierte, können Sie hier lesen.
Nun versucht EBVZ.de offensichtlich, mit gefakten Profilen zu kommentieren und auf positive Presseberichte zu EBVZ.de zu verlinken.
Das passierte zunächst auf meinem Konto bei Google+. Dort kommentierte eine gewisse „Regina Regenbogen“ mit einem Link zu einem Presseportal.
Die Kommentare löschte ich, blockierte „Regina Regenbogen“ und meldete das Fakeprofil bei Google+. Das war vor wenigen Tagen.
Die Links führten zu einem Presseportal, auf dem ein dubioses Unternehmen, VfeMM, das hohe Lied auf EBVZ.de singt! Hier ein kurzer Auszug.
So soll offensichtlich Seriosität vorgegaukelt werden. Wer oder was aber ist „VfeMM“? Geggogelt und fündig geworden. Es gibt eine Homepage vfemm.de. Will man diese Homepage besuchen, wird man auf die Homepage von EBVZ.de weitergeleitet.
Siehe da, Eigentümer der Domain vfemm.de ist Vanessa Gambietz von EBVZ.de.
Heute kommentierte eine gewisse „Mary Sue“ meinen entsprechenden Bericht über EBVZ.de bei Pinterest. Natürlich ist das Profil ebenfalls gefakt und die Links zeigen auf die gleichen dubiosen Pressemeldungen. Die beiden Linkkommentare habe ich gelöscht.
Wie entlarvend, dass sich die mutmaßlichen Betrüger von EBVZ.de auf diese Art und Weise versuchen, ein seriöses Mäntelchen umzuhängen. 🙁
Auf meinen Seiten wird das ihnen allerdings nicht gelingen!
Erfolgreich abgewehrt: Der mutmaßliche Betrugsversuch von EBVZ.DE und Vanessa Gambietz
Meine Empfehlungen, wenn man von EBVZ.DE und Vanessa Gambietz, Verlag für elektronische Medien Melle, abgezockt wurde:
Angriff ist noch immer die beste Verteidigung!
- Fechten Sie den Vertrag sofort an, widerrufen die Bestellung und kündigen den Vertrag, siehe hier.
- Bezahlen Sie die Rechnung nicht.
- Prüfen Sie sofort zusätzlich, ob Sie in der Internet-Datenbank von EBVZ.DE überhaupt eingetragen sind.
- Gehen Sie zu einem kundigen Anwalt und lassen Sie EBVZ.DE mit allen Gegenansprüchen abmahnen, siehe Abmahnung unten.
Durch strategisches Vorgehen und den richtigen Spezial-Anwalt ist es mir gelungen, den Betrugsversuch von EBVZ.DE und Vanessa Gambietz – Verlag für elektronische Medien Melle – abzuwehren.
Gegen den dadurch kostruierten Vertrag und die erhaltene Rechnung für den Eintrag in eine nutzlose Datenbank, setzte ich mich entschieden zur Wehr.
Doch EBVZ.DE bestand auf der Bezahlung der Rechnung und dem (angeblich) zustande gekommenen Vertrag.
Also ging ich zum Gegenangriff über und ließ die Gegenseite kostenpflichtig abmahnen. Mit einem Klick auf die Grafik, laden Sie sich die vierseitige Abmahnung herunter.
Und siehe da, EBVZ.DE gab plötzlich klein bei. Geht doch! Mit einem Klick auf die Grafik, laden Sie sich die vollständige Antwort herunter.
Noch zwei weitere Aspekte sind dabei sehr aufschlussreich:
- In dem Verzeichnis bei EBVZ.DE waren zu keinem Zeitpunkt Daten von malerdeck eingetragen.
- Die genannte App von EBVZ.DE ist vollkommen nutzlos, weil sie überhaupt nicht funktioniert.
Für mich ist das mutmaßlich Betrug!
Nachstehend die Videos zum nutzlosen und erfolglosem Suchen in der Internet-Datenbank und der App.