Bei Peter lernte ich Wagner, das ist wirklich sein Vorname (! 🙂 ) kennen. Er bekleidet im Sao Paolo Futebol Clube irgend eine wichtige Funktion und hat mich in´s dortige Stadion eingeladen.
Dort traf ich auch eine ganze Reihe der ältesten Alten-Herren des Sao Paulo Fußball Club. 🙂

Wagner, ganz links, ist ein ausgesprochen lustiger und sehr unterhaltsamer Typ, dazu kugelrund, wie ein hart aufgepumpter Fußball 😉

Das Morumbi-Stadion, eigentlich Estádio Cícero Pompeu de Toledo, ist ein Fußballstadion im Stadtteil Morumbi in São Paulo, und die Heimstatt des Sao Paolo Futebol Clube, Klub-Weltmeister von 2005

Das Vereinswappen des Sao Paolo Futebol Clube, an der Stadionaußenseite
Das erste offizielle Spiel im Morumbi-Stadium, wurde am 2. Oktober 1960 gegen Sporting Lissabon ausgetragen. Die höchste Zuschauerzahl wurde 1977 erreicht, als 138.032 Fans ein Spiel zwischen AA Ponte Preta und den Corinthians besuchten.
Nach dem Ende einer notwendigen Renovierung, wobei natürlich auch die Sicherheit des Stadions erhöht wurde, liegt die maximale Kapazität nun bei 80.000 Zuschauern. Das Morumbi-Stadion ist das größte in Privatbesitz befindliche Stadion der Welt und das zweitgrößte Stadion in Brasilien.

Am Donnerstag war im Stadion noch ein Riesenkonzert, jetzt wird abgebaut und bereits mit der Verlegung des neuen Rasens begonnen. Das erste Ligaspiel ist wieder im Januar

Fußballstadion Sao Paulo. Abbau der Konzertbühne und Neuverlegung des Rasens

Abbau der Konzertbühne im Morumbi-Stadion Sao Paulo

Zur Bergüßung bei und mit den ältesten Alten Herren, bereitete uns Peter…

… einen landestypischen…

… und klasse schmeckenden Caipirinha zu 🙂

Mmmhhhhh… 😉 Prost 🙂

Wagner richtet was feines zum Essen…

… was wir alle gemeinsam sehr genießen
Danach brachen wir zu unserem ausführlichen Rundgang über das Klubgelände und durch das Stadions auf.

Morumbi Fußballstadion Sao Paulo

Der Sao Paolo Futebol Clube ist aber kein reiner Fußballklub. Auf dem riesigen Vereinsgelände, ist die Ausübung so gut wie jeder Sportart möglich

Lustwandelt man auf dem sehr weitläufigen Vereinsgelände, hat man den Eindruck, in einem riesigen Naherholungsgebiet zu sein. Und das im Zentrum von Sao Paulo

Alles wirklich sehr beeindruckend

Mitten im Stadion, versorgt uns unser „Stadionführer“ Wagner, mit allerlei interessanten Informationen

Rundgang über die Tartanbahn

Permanente Anfeuerung für die Fußballspieler von Sao Paulo: VAMOS, SAO PAULO

Durch das Einlauftor, durch das normaler Weise die Spieler das Stadion betreten, gelangten wir ins Innere des Stadions

Kleines Päuschen, auf drei der 80.000 Sitzplätzen

Ehemalige Fußballgrößen des Klubs zieren die Wände

Historische Aufnahmen aus der Bauzeit des Stadions

Historische Aufnahmen von einem der ersten im Stadion ausgetragenen Fußballspiel

Hier geht es zu den Umkleidekabinen der Spieler

Der Eingangsbereich des Presseraums

Die Interviewwand im Presseraum, vor der Spieler und Trainer interviewt werden. Im Hintergrund natürlich, die obligatorischen Logos der Sponsoren

Zum Abschluss unseres mich sehr beeindruckenden Rundgangs durch das Stadion, wurde mir noch eine besondere Ehre zuteil

Von Wagner erhielt ich die goldene Medaille des Sao Paulo Fußballklub. Darüber freute ich mich besonders. Diese Medallie kann man nicht kaufen und auf die Medallie bin ich schon ein wenig stolz 🙂

Der anstrendende Rundgang schreit nach einer Stärung. Hier schenkt mir Wagner aus einer der zwei 5-ltr-Flachen, einen „kleinen“ Cachaca (Zuckerrohrschnaps) ein 😉

Im Vordergrund mein volles Wasserglas mit Cachaca, im Hintergrund, zum Ausgleich, ein dunkles Bier. Mir gegenüber Wagner, der immer rechtzeitig für Nachschub sorgte 😉

Zum „Nachtisch“ gab es dann noch einmal einen Caipirinha, garniert mit einer Flasche dunklen Bieres
So klang der Nachmittag sehr lustig 😉 und mit angeregter Unterhaltung aus. Ein spannendes und beeindruckendes Erlebnis. 🙂
Mir frieren die Socken fest und du, du hockst mit Medaille in Sao Paulo beim Caipirinha.
Sauerei, solltest dich was schämen !
Ungeheuerlich, diese Beleidigungen. Das hat Konsequenzen. Später trinke ich mindestens einen zusätzlichen Caipirinha auf Dich. Zur Strafe!