Schlagwort-Archiv: Emailwerbung
Auf Facebook erst angefreundet und mich danach mit Werbung belästigt
Ein Ding, das unmöglich und sehr schlechter Stil ist. Eine Person freundete mich auf Facebook an. Da wir viele gemeinsame „Freunde“ hatten, nahm ich die Freundschaftsanfrage an.
Kurz darauf erhielt ich Emailwerbung und einen Anruf dieses Herrn. Darauf reagierte ich jeweils nicht. Nun erhielt ich heute erneut eine Emailwerbung, die ich wie folgt beantwortete:

Erst auf Facebook „anfreunden“ und mich danach mit Werbung belästigen
Gleichzeitig blockierte ich den Herrn auf Facebook. 🙁
Den Prozess gegen einen Email-Spamer habe ich gewonnen. Vor wenigen Tagen erging das Urteil
Werbung per Email ist gesetzlich verboten. Viele Firmen halten sich leider nicht an dieses Verbot. Soweit der Absender in Deutschland sitzt, lasse ich mir diese verbotene Belästigung nicht bieten.
Der Absender erhält von meinem Rechtsanwalt eine kostenpflichtige Abmahnung und muss eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgeben.
So auch bei dieser Werbe-Email. Der Absender wurde abgemahnt, gab aber keine Unterlassungserklärung ab. Die die Email versendende Firma war der Meinung, das sei erstens keine Werbung, zweitens erlaubt und gab die strafbewehrte Unterlassungserklärung nicht ab.
Also habe ich das Unternehmen auf Unterlassung verklagt. Den Prozess habe ich gewonnen. 🙂 Vor wenigen Tagen wurde die werbende Firma verurteilt. Nachstehend die erste Seite des Urteils.
Mit einem Klick auf die Grafik, können Sie das gesamte Urteil als PDF lesen (neues Fenster öffnet sich).
Vom Bundesgerichtshof endlich verboten: Unerwünschte Email-Werbung einer Versicherung

BGH in Karlsruhe
Die unerwünschte Emailwerbung muss man sich nicht gefallen lassen. Das hat der Bundegerichtshof in Karlsruhe in einem heute veröffentlichten Urteil entschieden.
Recht so! 🙂
Der von der Email-Werbung genervte Kläger siegte jetzt gegen die die Werbemails verschickende Versicherung.
In letzter Instanz hob der Bundesgerichtshof ein Urteil des Landgerichts Stuttgart vom Februar diesen Jahres auf. Zurückgewiesen wurde damit die Berufung der Versicherung gegen das Urteil des Amtsgerichts Stuttgart-Bad Cannstatt aus 2014.
Den gesamten Sachverhalt können Sie hier in dem Focus-Online-Artikel nachlesen.
MalerprofisDirekt.de belästigen mich ständig mit Emails
Ein neues Portal (das wievielte? ??), auf dem Kunden angeblich nach Malerfirmen suchen. Die MalerprofisDirekt.de belästigen mich seit einiger Zeit mit ihren Emails mit angeblichen Kundenanfragen.
Typischer Weise haben die ihren Sitz in Schweden, so dass man sie wegen der unerlaubten und unverlangten Emails nur schwer oder gar nicht belangen kann. Schon alleine das, sagt m.E. genügend über die Seriosität dieses Ladens aus. 🙁