Schlagwort-Archiv: Namibia

Unsere Namibia-Reise. Zweite Etappe: Die Tierwelt rund um das Wasserloch vom Erindi Private Game Reserve, Teil drei

Autor: Werner Deck am 20. April 2017

Sehr faszinierend war es für mich, die sich behäbig bewegenden Elefanten zu beobachten. Zusätzlich strahlten die Elefanten eine unbekümmerte Ruhe und Gelassenheit aus.

Elefanten

Elefantenherde

Elefant

Sehr gelassen und gemütlich

Elefant

Erst ein Sonnenbad…

Elefant

… dann mit dem Kumpel ein kühlendes Wasserbad

Diese beiden verspielten Elefanten beobachtete ich am Abend bis zum Sonnenuntergang, ca. zwei Stunden lang. Es war sehr vergnüglich den Beiden zuzusehen, wie sie unbefangen und spielerisch miteinander umgingen, begeistert plantschten und tauchten. 🙂

Elefanten

Die beiden Elefanten beginnen im Wasserloch zu planschen

Elefanten

Auf, komm mit ins Wasser…

Elefanten im Wasser

Tauchen und Luft mit dem Rüssel holen

Elefanten

Im Wasserloch zu planschen und sich gegenseitig mit dem Rüssel nass zu spritzen…

Elefanten

…machte den zwei Elefantenkumpels sichtlich großen Spaß

Elefanten

Kumpel, alles ok bei Dir?

Elefant

Anschließend ging es noch zum Matschepampe vollwerfen

Elefant

Die zwei lauernden Krokodile am Rand, störten den selbstsicheren Elefanten überhaupt nicht“ Mit dem Rüssel zuerst die Matschepampe einsaugen…

Elefant

… und dann schön auf den Rücken spritzen

Elefant

Matschepampe die Zweite und so weiter und so weiter…

Die Natur ist etwas ganz Wunderbares. Es war für uns sehr beeindruckend und auch außerordentlich berührend, die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung und freier Wildbahn so beobachten zu können.

Alles strahlte eine friedliche Atmosphäre und natürliche Unbefangenheit aus. Einmalig schön. 🙂

Nach diesen berührenden Erlebnissen, stand unsere nächte Etappe nach Etusis Lodge an. Dazu geht es mit diesem Link. 🙂

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schlagwörter: , ,

Unsere Namibia-Reise. Zweite Etappe: Die Tierwelt rund um das Wasserloch vom Erindi Private Game Reserve, Teil zwei

Autor: Werner Deck am 20. April 2017

Selbstverständlich kann man sich auch fast alle Tiere im Zoo ansehen. Dafür braucht man nicht extra nach Afrika zu fliegen. Trotzdem ist es ein gänzlich anderes Erlenbis, die Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten zu können. Überwältigend.

Noch nie sah ich z.B. Webervögel. Webervögel bauen runde hängende Nester, fast immer in Kolonien. Wir hatten zusätzlich das Glück, dass genau vor unserer Terrasse ein Webervogelpärchen seine zwei Jungen aufzog. Dabei konnte ich sogar den ersten Ausflug der Junioren beobachten. 🙂

Webervogel

Ein Maskenwebervogel

Webervogel

Nestkolonie von Webervögeln

Webervogel

Webervogel im Anflug. Das Nest wird von unten „betreten“

Webervogel

In diesem Nest sind zwei Jungvögel

Webervogel

Die zwei jungen Webervögel, fast flügge

Webervogel

Die fürsorgliche Webervogel-Mama, bringt schmackhaftes Futter für ihren hungrigen Nachwuchs

Webervogel

Der Jungfernflug wird jetzt gewagt

Webervogel

Endlich flügge. Bis zum nächsten Buschgrashalm hat es ganz schon gut geklappt

Webervogel

Gemütliches Ausruhen in der Sonne. So ein aufregender Jungfernflug macht halt müde

Webervogel

Alles ausgeflogen. Das Nest ist leer

Krokodil

Aufwärmen in der afrikanischen Sonne

Krokodil

Immer schön vorsichtig sein…

Krokodil

… denn man steht immer unter scharfer Beobachtung

Krokodil

Ich habe Dich im Blick…

Mit diesem Link, geht es zu den faszinierenden großen Tieren, den Elefanten. Mit einer rührenden Elefantengeschichte. 🙂

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schlagwörter: , ,

Unsere Namibia-Reise. Zweite Etappe: Die Tierwelt rund um das Wasserloch vom Erindi Private Game Reserve, Teil eins

Autor: Werner Deck am 20. April 2017

Am Wasserloch und darum herum, konnten wir ganz wunderbar die unterschiedlichsten Wildtiere beobachten. Das waren ganz besondere Erlebnisse. 🙂

Swimmingpool in Erindi

Das war allerdings das Wasserloch war für die Menschen

Hippo

Flusspferd

Erindi Zebras und Giraffen

Friedlich vereint, Giraffen und Zebras

Giraffe

Giraffe auf freiem Feld

Giraffen

Giraffen am Wasserloch

Giraffe

Blätter vom Baum fressen

Giraffe

Durstige Giraffe

Springbock

Springbock

Springbock

Springbock

Springbock

Springbock

Springbock

Springbock am Wasserloch

Zebras

Zebras

Zebras

Streifengnu

Streifengnu

Streifengnu

Streifengnu, Herde

Tüpfelhyänen

Tüpfelhyänen

Reiher

Aufmerksamer Reiher

Reiher

Aufmerksamer Reiher

Eidechse

Eidechse

Käfer

Urtümlicher Käfer, ca. 7 cm

Unterseite urtümlicher Käfer

Marabu

Marabus am Wasser

Mit diesem Link, geht es zum Teil zwei der spannenden Tierbilder.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schlagwörter: , ,

Unsere Namibia-Reise. Zweite Etappe: Von Windhoek nach Erindi – Old Traders Lodge. Die nächsten vier Tage

Autor: Werner Deck am 20. April 2017

Nach den wunderbaren Tagen in Windhoek, machten wir uns am 1. April auf den Weg nach Erindi – Old Traders Lodge.

Allerdings waren uns leider zwei Fehler unterlaufen. 🙁 Davon wussten wir beim Start aber noch nichts. Erst im Verlauf des Tages, sollten sich die entsprechenden Konsequenzen herausstellen.

Zunächst erlebten wir aber noch einen kleinen Teil des an diesem Tag in Windhoek stattfindenden Karnevallsumzugs. Der wurde schon an unserem Ankunftstag in der Zeitung angekündigt.

Faschingsumzug

Karneval in Windhoek. Angekündigt in der örtlichen deutschsprachigen „Allgemeine Zeitung“

Karneval in Namibia

Karnevalsumzug am 1. April, durch die Independence Avenue in Windhoek

Karneval in Namibia

Karnevalsumzug am 1. April, durch die Independence Avenue in Windhoek

Mit dem Taxi fuhren wir von unserem Hotel zum Flughafen, wo wir unseren Ford 4×4-Pickup abholen mussten. Unterwegs kauften wir noch reichlich Wasser ein. Yuee, unser freundlicher Taxifahrer, war uns beim Einkauf behilflich.

Wasser einkaufen

Unser freundlicher Taxifahrer Yuee, hilft uns beim Wasser Einkaufen…

Wasser im Taxi

… und hilft tatkräftig beim Einladen

Am Flughafen von Windhoek, ging es nun zum Schalter von Europcar. Mit meinem Voucher bewaffnet, meldete ich mich dort. Der freundliche Mitarbeiter konnte allerdings keine Buchung in seinem Computer finden.

Es dauerte ca. 30 Minuten bis sich herausstellte, dass wir das Fahrzeug eigentlich an der Station in Stadtmitte Windhoek abholen hätten müssen. Tatsächlich, so hatte ich es auch gebucht. Mein Fehler und wir sind dadurch ca. 45 km umsonst gefahren. 🙁

Allrad Ford

Nach einigem Hin und her, erhielten wir aber an der Europcar-Station am Flughafen, doch unser Fahrzeug

Nun lagen ca. 222 km vor uns, davon etwa 90 km auf Sand- und Schotterstraßen. Aber auch die geteerten Straßen, brachten die eine oder andere Überraschung.

Old Traders Lodge

Die zweite Etappe unserer Rundreise. Windhoek – Erindi

Straßen von Namibia

Eine Rinderherde überquert gemütlich die Straße

Staub und Sand

Nach über der Häfte der Stecke, begannen dann die unbefestigten Straßen

Namibia Linksverkehr

Konzentriert und immer schön auf der linken Seite fahrend

sandige Straßen in Namibia

Wir waren sehr staubig unterwegs

Auto kommt entgegen

Ein seltenes Ereignis auf dem Weg nach Erindi: Staubiger Gegenverkehr

Erindi

Das Tor zum Erindi Private Game Reserve öffnet sich für uns

Achtung Elefanten

Schon bald kamen die ersten Warnschilder…

Elefant neben Straße

… und wenig später überquerte dieses Prachtexemplar die Straße

Termitenhügel

Viele skurrile Termitenbauten säumten unseren staubigen Weg

Tiere am Rand

Weitere Wildtiere konnten wir am Wegesrand bestaunen

Warzenschweine

Warzenschweine, erst neben…

Warzenschweine

… dann auf der Straße

Landschaft Namibia

Wir durchquerten eine beieindruckende Landschaft

Straßen in Namibia

Es blieb steinig und staubig

Staubig angekommen

Am späten Nachmittag erreichten wir unser Ziel und auch unsere Koffer waren kräftig eingestaubt

Nun trat unser zweiter Fehler zutage! 🙁

Reception

Überraschung: Wir waren unserer Zeit vorraus und einen Tag zu früh da!

Ersatzunterkunft

Ersatzunterkunft für einen Tag. Es wurde uns dennoch freundlich diese Ersatz-Heimstatt gegeben und am nächsten Tag konnten wir unser eigentliches Domizil beziehen

Erindi Wasserloch

Wir wohnten in Erindi direkt am großen Wasserloch und konnten von unserer Terrasse die unterschiedlichsten Wildtiere bestens beobachten

Hippo

Hippo – Flusspferd

Flusspferd

Gähn…

Aussichtspunkt am Wasserloch

Ein anderer Beobachtungsposten am Wasserloch

Erindi Restaurant von außen

Auch das Restaurant lag direkt am Wasserloch

Frühstück im Restaurant

Gut gelaunt beim Frühstück im Restaurant

Erindi in Namibia

Übersichts-/Lageplan: Erindi Privat Game Reserve

Mit dem Link geht es weiter, zur „gesammelten wilden Tierwelt“, rund um das große Wasserloch vom Erindi Private Game Reserve. 🙂

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schlagwörter: , ,

Unsere Namibia-Reise. Erste Etappe: Von Frankfurt nach Windhoek. Die ersten vier Tage in Windhoek

Autor: Werner Deck am 20. April 2017

Am Dienstag, 28. März 2017, starteten wir am Abend mit Air Namibia gen Südafrika, nach Windhoek, der Hauptstadt Namibias.

Flieger nach Namibia

Mit Air Namibia im Direktflug nach Windhoek

Flug nach Namibia

Checkin und pünktlicher Abflug nach Windhoek, um 20:10 Uhr

Abflug Air Namibia

Auf in den wartenden Flieger. Gleich geht es in die Luft

Flug nach Namibia

Erste Etappe: Frankfurt – Windhoek

Ohne Funktion

Nicht nur das Unterhaltungsprogramm im Flieger funktionierte nicht. Auch die Sitze ließen sich kaum verstellen. Bei einem ca. 10,5-Stunden-Flug, keine besonders angenehme Angelegenheit

Airport Windhoek

Um ca. 6 Uhr morgens sind wir in Windhoek gelandet. Windhoeks Flughafen ist kuschelig klein und fotografieren ist dort verboten. Überall steht aufmerksames Aufsichtspersonal. Deshalb von mir heimlich fotografiert: Der Gang vom Flieger zur Abfertigungshalle

Airport Windhoek

Empfangen wurden wir am Airport Windhoek, von einem beeindruckenden Sonnenaufgang

Fahrt zum Hotel

Unser privater Taxifahrer, Uyee, nimmt uns freundlich in Empfang und fährt uns die ca. 50 km, vom Flughafen, in unser Hotel nach Windhoek

Hilton Windhoek

Nach 45 Minuten Fahrtzeit, Ankunft am Hotel…

Hotel Hilton Namibia

…unserem Domizil für die ersten vier Tage in Namibia. Direkt in der Stadtmitte gelegen

Dachterrasse Hilton Namibia

Die großzügige Dachterrasse des Hotels, mit einem traumhaftem Ausblick

Trockenfleich

In fremden Gefilden essen wir auch immer gerne landestypisch. Am ersten Abend probierten wir auf der Dachterrasse des Hotels eine besondere namibische Spezialität: Biltong

Biltong essen die Namibier wie wir Chips. Das luftgetrocknete Fleisch ist hier aus Eland-, Kudu- und Springbock. Das Fleisch wird in Streifen geschnitten und ein bis zwei Wochen luftgetrocknet.

Seinen besonderen Geschmack erhält das Biltong zusätzlich durch eine Würzmischung, mit der es vor dem Trocknen eingerieben wird. Dazu Droëwors, das sind, wie bei uns, harte Mettwürste.

Alles war sehr hart und musste lange gekaut werden. Dabei entwickelte sich der herzhafte Geschmack. Gewöhnungsbedürftig, aber lecker. 🙂s://youtuhttps://youtu.be/5P32Dn7Q0q4.be/5P32Dn

Wir genossen den Aufenthalt sehr und schauten uns dabei selbstverständlich auch eine Reihe Sehenswürdigkeiten in Windhoek an.

Wahrzeichen Windhoek

Das Wahrzeichen von Windhoek, die berühmte Christuskirche. Erbaut 1907–1910, von der Windhoeker Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Namibia

Reiterdenkmal

Das Reiterdenkmal zeigt einen überlebensgroßen Schutztruppenreiter der ehemaligen Kolonialmacht Deutschland in Uniform

Hotel Hilton Windhoek Terrasse

Unser Rückzugsort zum Sonnen und Erholen zwischen den Ausflügen, die Terrasse unseres Hotelzimmers

Museum Windhoek

Das Namibische Nationalmuseum

statue vor Museum

Das Namibische Nationalmuseum. Davor die Statue des ersten namibischen Präsidenten

Präsident

Der erste Präsident Namibias. Die Gedenktafel am Sockel der Statue

tier in Unterführung

In einer Unterführung, begenete uns diese ca. 30 cm lange Stabheuschrecke

Restaurant Cicilia Windhoek

Auch an unserem letzten Abend in Windhoek, ließen wir’s uns im Restaurant „Sicilia“, Independence Avenue, richtig gut gehen

Hotel Hilton Winhoek

Auf dem Dach unseres Hotels…

Hotel Hilton Dach

… nahmen wir am letzten Abend noch einen gemütlichen Absacker…

Über den Dächern von Windhoek

… mit einem grandiosen Blick über das beleuchtete Windhoek und die belebte Independence Avenue

Morgen fahren wir mit unserem gemieteten Ford 4×4 Pickup nach Erindi, in die Old Traders Lodge. 🙂 Mit dem Link kommen Sie mit.

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schlagwörter: , ,

Wir sind dann mal für drei Wochen weg. Am Dienstag: Auf nach Namibia

Autor: Werner Deck am 26. März 2017

Am kommenden Dienstag, verabschieden wir uns für drei Wochen nach Namibia.

Ein wenig Abenteuer ist schon mit dabei. Alle Stationen unserer Rundreise, für die wir einen Allrad-Pickup gemietet haben, stehen nämlich noch gar nicht genau fest.

Fliegen in Urlaub

Unsere Reise nach Namibia, ca. 10,5 Stunden Direktflug

Alarmanlage und Nachbarn passen auf

In dieser Zeit passen aufmerksame Nachbarn und unsere zum Sicherheitsdient geschaltete Alarmanlage, auf unsere Wohnung auf!

Geplant ist bisher, dass wir an den angepeilten Stationen jeweils mehrere Tage bleiben werden. Wir wollen und können nicht ganz Namibia bereisen, nicht alle Sehenswürdigkeiten, Parks, Landschaften etc. besichtigen.

Dafür müssten wir täglich unterwegs sein. Das ist uns zu stressig, zumal ich auch schon knapp über 30 bin! 😉

Übersichtskarte Namibia

Die in etwa geplante Route. Wir starten von Windhoek in Richtung Norden

Unsere angedachte Tour wird ca. 1.000 km umfassen. Der größte Teil der Strecke besteht aus unbefestigten Straßen. Das ist auch der Grund für die Fahrt mit dem Allrad-Pickup. Auf jeden Fall wird es spannend werden. Wir freuen uns schon sehr darauf.

Impressionen

Impressionen aus Namibia. Wir hoffen, das auch so großartig zu erleben

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schlagwörter: ,
error: Content is protected !!