Schlagwort-Archiv: Vortrag
Mein Vortrag am 29.09.2020, Rotary Club Baden-Baden-Merkur, Thema: “Chancen und Risiken von Social Media”

Die Veranstaltung fand im Kristallsaal des Kulturhaus LA8 in Baden-Baden statt. Die charmante Ute Kretschmer-Riesché, die die Veranstaltung moderierte, nahm mich in Empfang
Durch die Corona-Situation und die entsprechende Abstandsregel, konnten etwa 25 Teilnehmer im Kristallsaal sein. Mit dem vorbildlichen Einsatz moderner Technik, verfolgten ca. ebensoviele Rotarys die Veranstaltung live am Bildschirm zuhause.

Präsident und Schatzmeister überprüfen noch einmal die Technik

Der Rotary-Präsident erinnerte noch einmal an die Corona-Regeln, begrüßte die Teilnehmer und übergab an Ute Kretschmer-Riesché

Ute Kretschmer-Riesché moderierte gekonnt und der Rotary-Präsident persönlich, bediente routiniert die Technik

Nach der „Arbeit“ 😉 , genussvolle Stärkung für alle Teilnehmer

Ute Kretschmer-Riesché moderierte nicht nur, sie war es auch, die mich für den Vortrag gewonnen hat

Das Kulturhaus LA8 in Baden-Baden, Veranstaltungsort und Sitz von Rotary Baden-Baden-Merkur

Nach der Veranstaltung machten wir noch einen kleinen Stadtbummel durch Baden-Baden
Mein morgiger Vortrag beim Rotary Club Baden-Baden-Merkur, Thema: “Chancen und Risiken von Social Media”
Auf die Begegnung mit den Rotariern bin ich schon sehr gespannt und freue mich auf meinen Vortrag. Ute Kretschmer-Riesché wird gekonnt moderieren. Das wird sicher eine spannende Veranstaltung.

Aus dem Terminplan des Rotary Club Baden-Baden-Merkur

Das Clublokal des Rotary Club Baden-Baden-Merkur und seine Historie
Jahresauftaktveranstaltung 2020 – Social Media Night – MARKETING CLUB Technologieregion KARLSRUHE
Am 23. Januar war die Jahresauftaktveranstaltung 2020 des MARKETING CLUB Technologierregion KARLSRUHE: Social Media Night – nachhaltig in die Zukunft. U.a. mit meiner Mitwirkung.
Mit knapp über 100 Besuchern, war der historische Malersaal im Homage Hotel, Maison Messmer Baden-Baden, bis auf den letzten Platz gefüllt.
Der Text von der Seite des MARKETING CLUB Technologieregion KARLSRUHE:
Unseren Jahresauftakt 2020 konnten wir im schönen Malersaal der Maison Messmer in Baden-Baden veranstalten. Marketingclub-Präsident Richard Einstmann begrüßte die Gäste und übergab an Markus Bender vom SWR Studio Karlsruhe, der den Abend moderierte. Zunächst gab Jörg T. Böckeler, der Chief Operating Officer der Geschäftsleitung Dorint einen Einblick in die neue Luxusmarke „Hommage“, zu der auch das Haus in BadenBaden gehört (mehr dazu unter www.hommage-hotels.com).
Es folgten Impulsreferate von Julius Bauer, Client Solutions Manager bei Facebook und Eva Reitenbach, Managing Director bei der Social-Media Agentur Oddity aus Stuttgart. Sie diskutierten im Anschluss mit Thomas Freese, Digitalisierungsbeauftragter und Leiter Kundenmanagement beim Finanzdienstleister MLP und Werner Deck, dem vermutlich bekanntesten Malermeister Deutschlands in den Social Media darüber, wie Zielgruppen noch besser und insbesondere nachhaltiger erreicht werden können.
Dazu einige Bildimpressionen:

Vielen Dank, lieber Anton, aber der Star war ich sicher nicht. Ich habe lediglich versucht, etwas Licht in´s immer noch etwas dunkle Thema „Social Media“ zu bringen.

Mit über 100 Teilnehmern, war der historische Malersaal im Homage Hotel, Maison Messmer Baden-Baden, bis auf den letzten Platz gefüllt

Das Podium von links nach rechts: Eva Reitenbach, Managing Director Social-Media Agentur Oddity; Thomas Freese, Digitalisierungsbeauftragter und Leiter Kundenmanagement Finanzdienstleister MLP; Markus Bender, SWR Studio Karlsruhe; Werner Deck, Opti-Maler-Partner; Julius Bauer, Client Solutions Manager Facebook; Jörg T. Böckeler, Chief Operating Officer Geschäftsleitung Dorint/Homage

Frage und Antwort zu Social Media. Moderator Markus Bender (SWR) und Werner Deck (Opti-Maler-Partner)

Präsident Marketing Club Richard Einstmann mit Werner Deck

Werner Deck mit den Teilnehmern Kathrin Jakubik (Text und Moderation Jakubik) und Anton Goll (art connect – Karlsruhe Kunst erfahren)
Vortrag bei der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein. Mein Expertenwissen zum Thema Seniorenmarketing ist gefragt
Mein Vortragsthema am 19. September:
Der ungehobene Schatz: Die Zielgruppe der älteren Kunden (60/65plus).
Wie Wirtschaft und Handwerk mit einfachen Mitteln diese Kundengruppe erreichen, begeistern und damit nachhaltig wirtschaftlich erfolgreich sind. Handfeste Beispiele aus einer erfolgreichen Umsetzung.
Wer ist die Entwicklungsgesellschaft Ostholstein EGOH?

Die EGOH ist eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Standortmarketing, Bestandsentwicklung und Existenzgründungsbetreuung. Der EGOH ist die Aufgabe übertragen, ostholsteinische Unternehmen und Kommunen bei der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen zu unterstützen

Die EOGH möchte das Prokekt „Ideenwerkstatt Demografiewirtschaft“ starten und die Förderidee den Gesellschaftern vorstellen. Dazu soll mein Expertenwissen beitragen

Der eingeladene Personenkreis. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich

Das Programm für die „Ideenwerkstatt Demografiewirtschaft“
Ich freue mich darauf, zu einem guten Ergebnis der Veranstaltung beizutragen. 🙂
Spontanität muss sein! Spontan Flug nach Portugal gebucht, wenngleich anschließend „volles Programm“. ;-) Mir gefällt´s

Spontane Entscheidung: Auf nach Portugal
Vor zwei Tagen telefonierte ich mit meinem ältesten und besten Freund Peter, der in Brasilien lebt.
Am Montag, 17. September kommt er wieder nach Deutschland und wir werden, wie schon so oft, eine mehrtägige Radtour machen.
Nun sagte er mir, dass er vorher, am 13. September, in Lissabon einen Zwischenstop einlegt, sich Portugal noch etwas anschaut und am 17. September nach Frankfurt weiter fliegt. Dort hätte ich ihn eh am Abend, nach der Landung um 22:20 Uhr, abgeholt.
Da entstand plötzlich die Idee und Peter meinte zu mir: „Komm Du doch auch nach Lissabon geflogen, dann fahren wir gemeinsam ein paar Tage mit dem Mietwagen durch Portugal.“
2016 war ich das erste und bisher einzige Mal in Lissabon. Eine tolle Stadt, die mich begeisterte.

Torre de Belém – Wahrzeichen – Lissabon 2016
Musste ich über den Vorschlag von Peter lange nachdenken? Natürlich nicht!. 😉
Telefongespräch beendet, gleich an den Rechner, Flüge gecheckt und selbstverständlich auch sofort gebucht. Beim Heimflug nach Frankfurt, sind wir sogar in der selben Maschine. Am Montag, 17.09., landen wir um 22:20 Uhr in Frankfurt.

Flugticket nach Lissabon und zurück

Vortrag
Am Dienstag, 18.09., muss ich mich auf eine Weltreise nach Schleswig-Holstein begeben, wo ich am Mittwoch, 19.09., einen Vortrag bei und für die Entwicklungsgesellschaft Ostholstein (EGOH) halten werde.
Am gleichen Nachmittag geht es noch zurück, damit Peter und ich am Donnerstag, 20.09., unsere Radtour starten können.
Volles Programm, sozusagen. 😉
Das Dankeschön der Klasse, für meinen letzten Unterrichtstag an der Akademie für Betriebsmanagement
Mein letzter Unterrichtstag an der Akademie für Betriebsmanagement in Stuttgart, war am 10. November 2016. Die Klasse, in Vertretung von Florian Herter und Kevin Klein, bedankte sich dafür am 30. November mit dieser Mail::
Sehr geehrter Herr Deck,
vielen Dank für ihre kurzfristige und spontane Vertretung als Referent bei uns auf der Akademie für Farbe und Gestaltung.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung, konnten sie uns mit interessanten Informationen über Marketing- und Wettbewerbsstrategien bereichern. Bei vielen von uns haben sie Denkanstöße ausgelöst aber auch Anregungen eingebracht die vorher noch nicht betrachtet worden sind. Durch ihre einzigartige Autorität haben sie uns den ganzen Vormittag positiv beeindruckt und unseren Seminartag zu einem vollen Erfolg gestaltet. Wir hatten das Glück sie ein letztes Mal „live“ zu erleben.
Schade für unsere Nachfolger, denen dieser Tag aus bleibt. Für ihre Zusammenarbeit und Engagement wollen wir uns, im Namen der ganzen Klasse recht herzlich bedanken. In der heutigen Zeit sind solche Bemühungen nicht selbstverständlich, vielen Dank auch dafür.
Genießen Sie nun Ihren wohl verdienten Ruhestand und kredenzen Sie ihren Württemberger. Frohe Weihnachten und ein besinnliches neues Jahr!
Mit freundlichen Grüßen
Florian Herter und Kevin Klein

Durch ihre einzigartige Autorität haben sie uns den ganzen Vormittag positiv beeindruckt und unseren Seminartag zu einem vollen Erfolg gestaltet
Darüber habe ich mich außerordentlich gefreut. 🙂 Es ist schön zu wissen, dass meine Anregungen auf so fruchtbaren Boden fallen. 🙂
Gestern war mein letzter Unterrichtstag an der Akademie für Betriebsmanagement in Stuttgart
Nach ca. 25 Jahren ehrenamtlicher Dozententätigkeit, war gestern mein letzter Unterrichtstag an der Akademie für Betriebsmanagement in Stuttgart.

Mein Thema: Marktsegmentierung und Wettbewerbsstrategien

Den Verrückten gehört die Welt

Sehr beschwörend oder? 😉

Ein bisschen Spaß muss sein… 🙂

Dankeschön vom Klassensprecher

Dankeschön und Verabschiedung durch Herrn Schilling, Akademie für Betriebsmanagement
Ein weiterer Abschnitt ging zu Ende. Es war eine schöne Zeit und es hat mir große Freude gemacht, mein Wissen und meine Erfahrung an die jungen Menschen weiterzugeben. 🙂
Mein letzter Unterrichtstag, nach 25 Jahren ehrenamtlicher Dozententätigkeit an der Akademie für Betriebsmanagement
So ganz genau lässt es sich nicht mehr rekonstruieren, aber ca. 25 Jahre waren es schon, die ich an der Akademie für Betriebsmanagement in Stuttgart ehrenamtlicher Dozent war.

Zur Ausbildung sehr Empfehlenswert: Akademie für Betriebsmanagement in Stuttgart

In Aktion, an der Akademie für Betriebswirtschaft
Aber irgendwann einmal ist alles gut. Heute wird dort mein letzter Unterrichtstag sein. Es war mir immer eine große Freude und Verpflichtung zugleich, mein Wissen und meine Erfahrung weiterzugeben und dabei mitzuhelfen, junge Menschen zukunftsfähig zu machen.
So wird heute schon etwas Wehmut mit dabei sein, wenn ich zum letzten Mal als Dozent an der Akademie sein werde. Es war eine schöne Zeit und auch für mich eine wunderbare Erfahrung. 🙂
Impressionen von meinem Vortrag bei der Partnerkonferenz von ASSA ABLOY in Essen
Zum Thema „Kundenorientierung“, hielt ich bei der Partnerkonferenz des Weltmarktführers für Schließlösungen und Sicherheitssysteme, ASSA ABLOY, am 26.09.2016 in Essen einen Vortrag.

Ankündigung durch den Moderator, Christian Vogt

Es geht gleich hoch hinaus…

Weltmarktführer für Schließlösungen und Sicherheitssysteme

Publikum und Bühne

Kundenorientierung

Blick von oben ins Publikum

Kundenorientierung

Beim Thema „Kundenorientierung“ darf auch gelacht werden

Spannende Podiumsdiskussion, im Anschluss an meinen Vortrag

Teilnehmerreaktion vom gleichen Nachmittag über XING: „Vielen Dank für den tollen Vortrag bei ASSA ABLOY“

Der verantwortliche Vertriebsleiter, Michael Buchholz: „Und ja, Sie konnten uns wirklich weiterhelfen, das haben die intensiven Rückmeldungen am Abend des 26. und an den folgenden Messetagen gezeigt.“
Das war gestern eine schöne schnelle Reaktion auf meinen Vortrag zum Thema „Kundenorientierung“ *freu :-)

Schöne schnelle Reaktion auf meinen Vortrag zum Thema „Kundenorientierung“