Das haben Sie sicherlich auch schon erlebt: Eine vollkommen überdimensionierte Verpackung! 🙂 Das ist mir vollkommen unverständlich. Mehr Verpackungsmüll, größeres Transportvolumen: Umweltschädigend.
Im kleinen Päckchen rechts, sind die bestellten Medikamente. Größe: 120/120/75 mm.
Größe der Verpackung: 260/170/180 mm, dazu noch Luftpolsterfolien. 🙁
Ja, das kenne ich leider zur Genüge.
Wie viele LKW deshalb in Deutschland, geschweige denn Europa, rumkurven, weil der Frachtraum mit Luft im Karton unnötig ausgefüllt wird, das ärgert mich jedes Mal.
Zahlt ja der Kunde, da stört es den Anbieter ja auch nicht – so scheint die Denkweise 🙁
Sonnige Grüße,
Jens
Das ist leider oft erforderlich. Wenn man weiß, wie die Paketdienste mit den ihnen anvertrauten Sachen umgehen, bleibt einem da nichts anderes übrig.
Wir versenden einge Pakete, darunter vieles mit empfindlichem Inhalt. Wir hatten viele Transportschäden (mit unterschiedlichen Dienstleistern) – die Paketdienstleister meinten dann immer nur „nicht ausreichend sicher verpackt“. Letztenendes kommt die ware beschädigt an und jeder ärgert sich. Mittlerweile verpacken wir (gezwungenermaßen) auch so, als ob es „unter die Vandalen“ kommt.
Danke für die Information. 🙂