Artikel vom Autor:
Kommt öfters vor: Keine Qualifikation, keine Erlaubnis für Malerarbeiten. Dann einem Franchise-System anschließen?
Öfters erreichen mich solche Anfragen aus dem Portal „Punkt Franchise“.

Anfrage über das Portal „Punkt Franchise“
Als erstes erfrage ich bei einer derartigen Anfrage immer, ob die gesetzlichen und handerksrechtlichen Voraussetzungen (Malermeister, Meisterbetrieb) vorliegen.

Oft kommt keine Antwort mehr oder eine ähnliche Antwort, wie diese.
Mein Tenor: Keine Meisterprüfung, keine Kenntnisse, keine Qualifikation, keine Erlaubnis zur Ausführung von Malerarbeiten, aber sich über ein Franchise-System legalisieren wollen. 🙁

Meine kurze Antwort
Werbemittel bei Opti-Maler-Partner: Das neue Fassadenplakat
Die Opti-Maler-Partner erhielten in diesen Tagen ein neues Werbemittel, das neue Fassadenplakat.
Damit sich das auch jeder so richtig vorstellen kann, ließ ich gleich einmal zwei Fassaden zur Demonstration einrüsten. 😉

Das neue Gerüstplakat bei Opti-Maler-Partner am Gerüst

Die neue Gerüstplane bei Opti-Maler-Partner

Die neue Gerüstplane bei Opti-Maler-Partner am Gerüst
Immer häufiger: Nervige Anmache bei Kontaktaufnahmen auf LinkedIn
Ca. 2/3 der Kontaktaufnahmen sehen so oder so ähnlich aus. Zwei Beispiele von heute, Dienstag, 6. Oktober 2020. Alles ganz sicher ausgewiesene Experten/innen. 😉

Auf diese Dame hat die Welt gewartet. Schon alleine die Anrede! Kontakt abgelehnt

Einer der zahllosen jugendlichen Supercoaches auf LinkedIn. Kontakt abgelehnt.
Dazu heute noch diese Erinnerung, endlich zu antworten.

Der Gute will allerhand wissen. Eine Minute reicht dafür bei weitem nicht aus

Meine Antwort
Mein Vortrag am 29.09.2020, Rotary Club Baden-Baden-Merkur, Thema: “Chancen und Risiken von Social Media”

Die Veranstaltung fand im Kristallsaal des Kulturhaus LA8 in Baden-Baden statt. Die charmante Ute Kretschmer-Riesché, die die Veranstaltung moderierte, nahm mich in Empfang
Durch die Corona-Situation und die entsprechende Abstandsregel, konnten etwa 25 Teilnehmer im Kristallsaal sein. Mit dem vorbildlichen Einsatz moderner Technik, verfolgten ca. ebensoviele Rotarys die Veranstaltung live am Bildschirm zuhause.

Präsident und Schatzmeister überprüfen noch einmal die Technik

Der Rotary-Präsident erinnerte noch einmal an die Corona-Regeln, begrüßte die Teilnehmer und übergab an Ute Kretschmer-Riesché

Ute Kretschmer-Riesché moderierte gekonnt und der Rotary-Präsident persönlich, bediente routiniert die Technik

Nach der „Arbeit“ 😉 , genussvolle Stärkung für alle Teilnehmer

Ute Kretschmer-Riesché moderierte nicht nur, sie war es auch, die mich für den Vortrag gewonnen hat

Das Kulturhaus LA8 in Baden-Baden, Veranstaltungsort und Sitz von Rotary Baden-Baden-Merkur

Nach der Veranstaltung machten wir noch einen kleinen Stadtbummel durch Baden-Baden
Mein morgiger Vortrag beim Rotary Club Baden-Baden-Merkur, Thema: “Chancen und Risiken von Social Media”
Auf die Begegnung mit den Rotariern bin ich schon sehr gespannt und freue mich auf meinen Vortrag. Ute Kretschmer-Riesché wird gekonnt moderieren. Das wird sicher eine spannende Veranstaltung.

Aus dem Terminplan des Rotary Club Baden-Baden-Merkur

Das Clublokal des Rotary Club Baden-Baden-Merkur und seine Historie
Crispy Content® Team: Fünf Blogs, die schon 2014 den Dreh raus hatten. U.a. Werner Deck mit seinem malerdeck-Blog
Die Redaktion von Crispy Content® Team in einem Artikel über erfolgreiches Blogging am 31.08.2020: Fünf Blogs, die schon 2014 den Dreh raus hatten. U.a. Werner Deck mit dem seinerzeitigen malerdeck-Blog.

Crispy Content® Agentur Berlin: Fünf Blogs, die schon 2014 den Dreh raus hatten. Werner Deck mit dem damaligen malerdeck-Blog, zwischen Perez Hilton und „Der Postillion“
Mit dem meinem damaligen malerdeck-Blog, werde ich zwischen Perez Hilton und “Der Postillion” platziert. Nicht schlecht, finde ich. 😉

Man muss nicht unbedingt Medienprofi sein, um erfolgreich zu bloggen. So das Crispy Content® Team
Das ist für mich Überraschung und Bestätigung zugleich, dass das doch einigermaßen richtig war, was ich seinerzeit gemacht habe. 🙂
Gemeldeter Fake-Account wird von Facebook nicht gelöscht. Wie gut und genau prüft eigentlich Facebook?
Gestern kontaktierte mich eine angeblich reiche Erbin, Emannuella Friedrich, per PN auf Facebook. Sie wolle gerne eine Weile mit mir plaudern und, da sie krank sei, mir stolze € 150.000,00 geben. “Was sagst du?”, war ihre abschließende Frage.

Facebook-Kontakt: Angebliche Erbin will mir € 150.000,00 geben
Gesagt habe ich nichts, nur kurz mit dem Bild eine Rückwärtssuche gemacht und die “Dame” als Fake an Facebook gemeldet.

Französin Dominique Reiniche, Vorstandsvorsitzende
Das verwendete Foto zeigt die Französin Dominique Reiniche, erste weibliche Vorstandsvorsitzende eines börsennotierten dänischen Unternehmens.
Facebook teilt mir anschließend mit, dass geprüft wurde und das Profil nicht gegen die Standards verstößt. Hallo?

Lt. Facebook, verstößt das Profil nicht gegen die Gemeinschaftsstandards
Was soll man dazu noch sagen?
Von der Facebook-Freundin zum realen Treffen mit einem besonderen Menschen. Eine außergewöhnliche Begegnung
Seit vielleicht zwei/drei Jahren sind Ute Kretschmer-Risché und ich auf Facebook befreundet. Mit großem Respekt und mit noch größerer Bewunderung, verfolge ich seither ihr vorbildliches soziales Engagement.

Ganz neu und doch so vertraut: Ute Kretscher-Riesché
Am 23. Januar diesen Jahres, war ich Teilnehmer einer Podiumsdiskussion zum Thema Social Media in Baden-Baden, veranstaltet vom Marketing-Club Karlsruhe. Anton Goll postete das seinzeit auf Facebook.

Lieber Anton, vielen Dank, aber der Star war ich sicher nicht. Ich habe lediglich versucht, etwas Licht in´s noch immer etwas dunkle Thema „Social Media“ zu bringen.
Aus diesem Anlass traf ich Ute Kretschmer-Risché das erste Mal persönlich. Zu mehr als einer kurzen Begrüßung reichte es aber leider nicht.
Am Donnerstag, 6. August, lud mich Ute Kretschmer-Risché überraschend zum Eis essen nach Rastatt ein. Freudig sagte ich sofort zu und wir trafen uns am gestrigen Donnerstag, 13. August, in Utes Agentur “exakt” in Rastatt.

Auf der Fahrt nach Rastatt, zu Ute Kretschmer-Riesché
Kennen Sie diese Situation? Sie begegnen einem Menschen das erste Mal, haben sofort ein Gefühl der Vertrautheit und gleichzeitig das Gefühl, diesen Menschen schon sehr lange zu kennen. So erging es mir jedenfalls gestern.
Meine Fahrt nach Rastatt fühlte sich für mich an, wie die Fahrt zu einer liebenswerten langjährigen Freundin.

Zum Start gab es ein leckeres Eis. Eis musste zwischen uns aber nicht gebochen werden
So verlief auch unser intensives Gespräch. Irgendwie war alles so vertraut und wir entdeckten sehr viele Gemeinsamkeiten. Temporär nahm Utes ebenso liebenswerter Mann, Stefan Risché, an unserem Gespräch teil.
Um ca. 16 Uhr traf ich bei Ute in Rastatt ein. In unserem Gespräch kamen wir vom Hölzchen aufs Stöckchen und noch weiter 😉 . Die Zeit verging in diesem “Flow” wie im Flug und urplötzlich war es 20 Uhr. Zeit zum Aufbrechen. Obwohl wir noch lange nicht alles besprochen hatten. 😉 Aber das holen wir ganz sicher nach.

Zeit zum Abschied und zur Heimfahrt

Auf der Heimfahrt nach Karlsruhe. Die Begegnung mit Ute, zauberte mir die ganze Zeit ein Lächeln ins Gesicht
Die außergewöhnliche Persönlichkeit Utes und unser intensives Gespräch, haben mein Leben sehr bereichert. Vielen Dank, liebe Ute. 🙂
Beim #Morgenlauf ist es wie im richtigen Leben: Mit Mut eingefahrene Wege verlassen und neue Eindrücke gewinnen
Beim #Morgenlauf ist es wie im richtigen Leben: Verlässt man eingefahrene Wege und hat den Mut für Neues, erlebt man tolle neue Eindrücke.
So auch heute Morgen wieder. Meine Morgenlaufstrecke variere ich häufig, siehe z.B. Karte “Gestern” und “Heute”. Beim Lauf um den Baggersee, bin ich an einer Stelle schon immer an einem sehr schmalen Eingang zu einem kleinen Trampelpfad vorbeigelaufen.

Den “normalen” breiten Weg habe ich, innerhalb der roten Markierung, violett dargestellt. Gelb/rot markiert, der heutige Trampelpfad
Heute nahm ich das Risiko auf mich und bin in den schmalen Trampelpfad abgebogen. Es erwartete mich ein urtümlicher “Urwald”. So lief ich an einem Teil des Sees entlang, den ich so noch nie gesehen hatte. Fast kam ich mir vor wie im grünen Dschungel, da ich mich durch die Büsche schlagen musste.

Mut zum Risiko, belohnt mit neuen Eindrücken
Auch musste ich sehr aufpassen, nicht über die groben Wurzel und umgestürzte Bäume zu stolpern. Ein “normales” Laufen war auf dieser Strecke nicht möglich, ich wurde aber durch die urtümliche Natur und die wunderbaren Eindrücke dafür entschädigt.

Eingefahrene Wege verlassen

Mut zum Risiko, neue Wege gehen

Neue Wege, neue Erkenntnisse und Erlebnisse
Was lernen wir/ich daraus? Öfter mehr Mut zum Risiko, eingefahrene Wege verlassen, etwas Neues erleben. Das bereichert sehr, im Beruf und auch privat.

Auewiese in den Rheinauen
Plumpe Anmache nach Kontaktbestätigung auf LinkedIn. Die Dame will mit mir telefonieren! Mein Preis: € 3,34/Minute
Momentan gang und gäbe auf LinkedIn. Unmittelbar nach Kontaktaufnahme, plumpe Anmache per PN. Diese Dame will mit mir telefonieren. 🙁
Lt. ihrem Profil ist sie Unternehmerin. Was sie allerdings „unternimmt“, bleibt ihr Geheimnis. Vermute Vertrieb per MLM.
Gerne kann die Dame mit mir telefonieren. Dafür berechne ich lediglich € 3,34 je Minute, zuzüglich Mehrwertsteuer. 😉

Plumpe Werbe-Anmache bei LinkedIn 🙁