Schlagwort-Archiv: Varadero
Kuba: Entlang der Küste, von Varadero nach Havanna. Rückflug nach Deutschland
Link zum vorhergehenden Kuba-Artikel.
An diesem Tag ging unser Ausflug nach Havanna, der Hauptstadt Kubas. Immer an der malerischen Küste entlang.

Entlanng der Küste in die Hauptstadt Kubas, Havanna

Wir starteten um 8:30 Uhr und trafen unterwegs schon bald Fidel Castro und amerikanische Oldtimer

Eine erste Rast und Erholungspause, auf der Fahrt nach Havanna

Die puslierende Haupstadt Kubas, Havanna
Aus den 1920er Jahren stammt eines der Wahrzeichen von Havanna, das Kapitol, im Bild oben links. Dazu kommen die bunten amerikanischen Oldtimer, die das Straßenbild in Havanna beherrschen.

In Havanna traf ich auch meine alten Kumpels 😉 John Lennon und Frédéric Chopin (aus Bronze). Die Revolutionäre, Fidel Castro und Che Guevara, begegnen einem fast an jeder Ecke und werden noch heute von den Kubanern hoch verehrt

Eine Stadtrundfahrt durch Havanna, mit einem uralten amerikanischen Oldtimer, durfte natürlich nicht fehlen
Auf den Treppenstufen eines heruntergekommenen Altenheims, irgendwo in Havanna, beobachte ich den vorbeirauschenden Verkehr

Ein weiteres Wahrzeichen von Havanna, ist die Kathedrale San Cristóbal, das auffälligste Gebäude auf der Plaza de la Catedral. Unter den Arkaden, eine kubanische Band
Beeindruckende Lebensfreude auf Kuba. Fast an jeder Ecke und in jeder zweiten Kneipe, kubanische Musik. Hier am Plaza de la Catedral.

Festung in der Altstadt Havannas, das Castillo de la Real Fuerza, erbaut im 16. Jahrhundert. die Festung gehört seit 1982, wie die gesamte Altstadt Havannas, zum UNESCO Weltkulturerbe

Allabendliche Zeremonie in Havanna: Der Böllerschuss auf der Festung Castillo de la Real Fuerza, pünktlich um 21 Uhr. Alle Akteure in historischen Uniformen
Der Böllerschuss, jeden Abend um 21 Uhr, war seinerzeit das allabendliche Zeichen, die Stadttore von Havanna zu schließen. Die Tradition dieses Kanonenschusses, wird bis heute aufrecht erhalten, siehe auch Video unten.
Kuba, mit seinen lebensfrohen und herzlichen Menschen, war für uns ein ganz besonders beeindruckendes Erlebnis.

Eine lustige Erinnerung an unsere Kubareise, sind diese beiden Karikaturen 🙂

Am Abend des 20. November, ging es zurück. Bei „bescheidenen“ 😉 Temperaturen, landeten wir am Morgen 21. November wieder in Frankfurt
Kuba: Auf dem Weg nach Trinidad, durch das Escambray-Gebirge zum El Nicho Wasserfall
Link zum vorhergehenden Kuba-Artikel.
Dieser Ausflug war ein wahrer Höllenritt. Ca. 600 km an einem Tag mit dem Bus. Start um 6:30 Uhr, wieder im Hotel 23:30 Uhr. Die Route ging quer über die Insel, bis an die südliche Küste, nach Trinidad und wieder zurück.
Wir besuchten unterwegs einen Naturpark, fuhren durch das grüne Escambray-Gebirge, stiegen hoch zum El Nicho Wasserfall, besuchten das malerische Trinidad und Cienfuegos. Es war etwas geboten an diesem Tag und anstrengend war es auch. 😉

Unser Höllenritt von ca. 600 km mit dem Bus nach Trinidad und zurück

Start im Morgengraun, bei Sonnenaufgang

Erste Kaffeepause, WC mit Aussicht

Im grünen Escambray-Gebirge
Der wohl bekannteste Wasserfall Kubas, El Nicho, bietet ein besonderes Erlebnis. Ca. 300 Höhenmeter gibt es über holprige Steinwege, glischige Trampelpfade und schmale Bretterbrückchen zu überwinden.

Am unteren Ende des Wasserfall El Nicho, wurde sogar gebadet

Da hochzulaufen war ganz schön anstrengend, aber ein Erlebnis

Holprige Steinwege und schmale Bretterübergänge

Ganz schön geschafft, wie man sieht

Der Abstieg vom Wasserfall El Nicho…

…war genauso anstrengend, wie der Aufstieg, aber immer mit toller Aussicht
Danach ging es weiter nach Trinidad. Trinidad ist eine perfekt erhaltene spanische Kolionalstadt. Enge Gässchen mit Kopfsteinpflaster und bunte Häusern haben uns empfangen.

Altes Kopfsteinpflaster der spanischen Kolionalherren

Bunte Häuser aus der Kolionalzeit

Das Wahrzeichen Trinidads, auf der kubanischen 25 c – Münze. Links unten, die berühmte spanische Treppe

Päuschen auf der spanischen Treppe, WC mit Aussicht

Typisch kubanisch, könnte man sagen
Es war schon spät und so erreichten wir Cinfuegos leider erst bei Dunkelheit. Das schränkte den optischen Genuss leider etwas ein. Altstadt von Cienfuegos ist eine der am besten erhaltenen in Kuba. Cinfuegos wird auch „Die Perle des Südens“ genannt und als die „französischste Stadt“ Kubas bezeichnet.

Am Yachthaven von Cinfuegos. Kurz danach war es schon dunkel

Cinfuegos, „Die Perle des Südens“ auf Kuba
Von hier aus wartete noch eine dreistündige Heimfahrt auf uns und wir waren froh, als wir wieder in unserem Hotel ankahmen. Ein bunter Tag, voll unterschiedlichster Eindrücke.
Fahrendes Museum Kuba. Amerikanische Oldtimer aus den 1950er und 1960er Jahre
Link zum vorhergehenden Kuba-Artikel.
Impressionen der amerikanischen Straßenkreuzer der 50er und 60er Jahre. In Kuba begegnet man ihnen auf Schritt und Tritt, den Ami-Oldtimern. Manchmal laut scheppernd und nur noch von schweinchenfarbenem Lack zusammengehalten, dann wieder fast wie neu daherfahrend. Eine Tour durch Havanna, mit einem solchen Ungetüm, ist Pflicht.
Auf einer Fahrt durch das Hinterland, waren viele Ami-Oldtimer zu sehen. In Havanna sowieso. Nun wollte ich einmal den Prozentanteil der Oldies wissen.
Dazu zählte ich ca. 35 min die entgegenkommenden Pkw’s. Von 53 Autos, waren 19 amerikanische Oldtimer = 36%! Später im Internet nachgeschaut: Stand 2016, 36% amerikanische Oldtimer auf Kuba. 🙂
Die Fahrzeuge sind ein echtes Erlebnis.

Amerikanische Oldtimer auf Kuba

Amerikanische Oldtimer auf Kuba

Eine Stadtrundfahrt in Havanna, mit einem amerikanischen Straßenkreuzer, ist Pflicht

Amerikanische Oldtimer auf Kuba
Kuba – Varadero. Relaxen am Strand. Morgens ging es dennoch zum Morgenlauf. Natürlich am Strand entlang
Link zum vorhergehenden Kuba-Artikel.
Morgenlauf muss sein, auch im Urlaub. Wer rastet, der rostet- 😉

Täglicher Morgenlauf am Strand von Varadero

Morgendliches joggen, am Strand von Varadero

Relaxen am Strand

Strandfeeling und Sonnenuntergang
Kuba: Hotel Royal Hicacos Resort & Spa in Varadero, die herzlichen und freundlichen Mitarbeiter, Strand und Meer
Link zum vorhergehenden Kuba-Artikel.
Mit unserem Hotel Royal Hicacos Resort & Spa und dem ganzen drumherum, waren wir außerordentlich zufrieden. Die Mitarbeiter/innen im Hotel strahlten alle eine herzliche Freundlichkeit aus, vollkommen ungekünstelt. Da lassen sich ganz dicke Scheiben für unsere Dienstler zuhause abschneiden.
Auch sonst waren die Kubaner/innen, denen wir auf unseren Ausflügen begegneten, immer herzlich, freundlich und aufgeschlossen. Das war eine sehr angenehme Erfahrung.

Die Dame vom Zimmerservice, entwickelte täglich neue Kunstwerke. Ca. jeden dritten Tag, gab es einen „Liebesbrief“ dazu. 🙂 Sehr aufmerksam und beeindruckend

Das Hotel Royal Hicacos Resort & Spa, ein Träumchen 😉

Das Hotel Royal Hicacos Resort & Spa, ein Träumchen 😉

Zuerst im Puderzuckersand am Strand entlang laufen, danach einen kühlen Mojito an der Strandbar genießen

Alle Restaurants im Royalton Hicacos waren supergut, die Bedienung erstklassig

Liebenswerte, freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter/innen

Jeden Morgen, bei meinem Morgenlauf, konnte ich Fischer beobachten, die nach kleinen Köderfischen Ausschau hielten
An der Hotelbar
Schon immer träumte ich von einer Reise nach Kuba. Im November waren wir endlich da. Flug und Ankunft
Schon viele Jahre wollte ich nach Kuba. Jetzt hat es endlich geklappt. Vom 5. November bis zum 20. November waren wir dort. Um es vorweg zu nehmen, ich war begeistert.

Unser Traumziel: Kuba
Im Vorfeld der Reise hörte ich immer wieder, dass man schon viel eher hätte nach Kuba reisen müssen. Vor Jahren wäre Kuba noch ursprünglicher gewesen. Aber jetzt, wo die Amerikanisierung begonnen hätte, sei der alte Kuba-Flair dahin. Seltsamerweise waren das aber immer alles Leute, die selbst noch nie in Kuba waren, aber dennoch solche „Märchen“ verbreiteten.
Ein Vorurteil, das mir auch nach der Reise immer wieder begegnete. Aus meiner Sicht ist das dummes Zeug. Jedenfalls konnte ich keinerlei Amerikanisierung feststellen. Sicher wird es so sein, wie überall auf der Welt, dass sich Dinge im Verlauf von Jahrzehnten verändern. Das ist doch normal. In Deutschland fahren wir auch nicht mehr mit dem Pferdefuhrwerk. 😉
Mit auf die Reise, durfte mein langjähriger Freund Hansi aus Berlin, bzw. jetzt Regensburg. 😉

Abflug um 11:10 Uhr in Frankfurt

Vor uns liegen ca. 11,5 Stunden Flugzeit

Endlich angekommen in Kuba, Flughafen Varadero

Flughafen Varadero, Fahrt mit dem Bus zum Hotel

Ankunft im Hotel Royalton Hicacos. An der Rezeption zuerst einmal ein Bier trinken

Nach dem Einchecken, Bezug unserer Zimmer
Was für ein Empfang am nächsten Abend.