Artikel vom Autor:

Prädikat: Empfehlenswert. Internationale 5*-Küche, ein Lese-Schmankerl :-) WIE HÄTTEN SIE´S DENN GERN?

Autor: Werner Deck am 30. Juli 2018

Das (Rezept-) Buch von Astrid Braun-Höller und Katharina Pohl ist die ungewöhnliche Idee, die notwendigen Zutaten (Hinweise) für ein erfülltes Berufsleben in einer Mischung aus Küchengeräten, Rezepten und originellen Illustrationen zu präsentieren. Eingängige „Rezepte“, die schmunzelnd zum „Nachkochen“ anregen.

Fachbuch

Astrid Braun Höller • Katharina Pohl: WIE HÄTTEN SIE´S DENN GERN?

Eine sehr geschmackvolle Präsentation, die bei „Rezeptanwendung“, letztlich zu einem geschmackvollen und erfüllten Berufsleben führt.

DSGVO: Antwort der EU-Justizkommissarin Věra Jourová auf meinen offenen Brief. Wie zu erwarten, nur viel kalte Luft

Autor: Werner Deck am 19. Juli 2018

Nun bekam ich doch noch eine Antwort auf meinen offenen Brief vom 16.06.2018. Die EU-Justizkommissarin, Věra Jourová, hat nicht selbst geantwortet, sondern hat antworten lassen.

Email

Antwort der EU Kommissarin aus Brüssel. Mit der Email kamen zwei Seiten PDF-Datei

Wenn Sie die komplette Antwort im PDF-Anhang lesen wollen, klicken Sie einfach auf die unten stehende Grafik. Die Datei wird dann heruntergeladen.

Antwortschreiben

Die mehr oder weniger nichtssagende Antwort

Auf meine Argumente und Fragen wird praktisch nicht eingegangen. Zwei Seiten nichtssagendes Politiker-Blabla! 🙁 Wen wundert´s?

Typisches Beispiel planerischer Desorganistion. Heute Ausschreibung erhalten, Objektstart soll ca. 3. August sein

Autor: Werner Deck am 17. Juli 2018

Das ist wieder einmal ein typisches Beispiel planerischer Desorganisation eines Architekten/Bauleiters: Die Ausschreibung einer Neubaufassade mit einem Wärmedämmverbundsystem an einem 4-geschossigen Büroneubau.

Auftragssumme in einer Größenordnung von ca. € 150.000,00 bis ca. € 200.000,00. Heute erfolgte die Angebotsaufforderung per Email.

Email

Angebotsaufforderung per Email

Die Angebotsabgabe soll spätestens am 27.07. sein und der vorgesehene Beginn der Arbeiten ist der 3. August. Die downzuloadenden Unterlagen umfassen eine gezipte Datei mit 19,7 MB und insgesamt ca. 150 (!!) Seiten. Mit einem weiteren Email wurde die Ausschreibung der Malerarbeiten für innen verschickt, ähnliche Größenordnung.

Angebotsdateien

Dateien der Ausschreibung herunterladen

Glaubt eigentlich irgendein Bauverantwortlicher, dass ein Handwerksunternehmen, zumal in der heutigen Zeit, so kurzfristig noch derart umfangreiche Kapazitäten frei hat? Unabhängig der heutigen Zeit, erlebe ich diese Desorganisation seit Jahrzehnten.

Die Arbeiten könnten bereits Monate vorher ausgeschrieben sein, um einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten. Der Handwerker hätte ausreichend Zeit zur Baustellenbesichtigung und zur Kalkulation und könnte sich planerisch auf den Auftrag einstellen.

Die Erfahrung zeigt in solchen Fällen der kurzfristigen Ausschreibung, dass auch später im planerischen Ablauf nichts funktioniert. Der Handwerker kann nicht so rationell und reibungslos arbeiten, wie es von der Kalkulation her notwendig wäre. Auf der Baustelle geht es drunter und drüber.

Alles in allem, eine wenig erquickliche Angelegenheit, von der man am besten die Finger lässt, weil es nur Geld kostet und jede Menge Ärger bedeutet.

Eine eingetragene Wortmarke! Auch wegen Plagiatoren für ein Franchise-System sehr wichtig. Heute wieder einen Nachahmer „Opti-Maler“ entdeckt und Anwalt übergeben

Autor: Werner Deck am 11. Juli 2018

In einem Franchise-System, kommt der Marke eine herausragende Bedeutung zu. Den stärksten Markenschutz genießt eine Wortmarke. In meinem Fall die Wortmarke „Opti-Maler„.

Einen weitaus geringeren, bis gar keinen Schutz, bietet eine Wort-/Bildmarke. Dazu werde ich zu einem späteren Zeitpunkt noch einen Beitrag schreiben.

Der Schutz ist einerseits zur Kennzeichnung des Systems nach außen, andererseits aber auch als Systemschutz für die am System teilnehmenden Partner unabdingbar. So ist das System und auch die Partner, vor Trittbrettfahrern und Plagiatoren sicher geschützt.

Das zählt mit zu den originären und wichtigsten Aufgaben eines Franchise-Gebers.

Zu diesem Thema schrieb ich schon einmal folgende Beiträge:

Heute entdeckte ich wieder einmal einen Plagiator. Vieles an Suche im Internet kann man automatisieren, aber leider nicht alles. So prüfe ich auch immer wieder regelmäßig händisch nach, ob irgendwo unsere Marken unberechtigt verwendet werden.

Nun wurde ich wieder einmal fündig. Ein „Kollege“ benutzt die geschützte Wortmarke „Opti-Maler„. Fundstellen dokumentiert und an meinen Rechtsanwalt zur Abmahnung übergeben.

Email

Email an meinen Rechtsanwalt

Werbeanzeige

Unerlaubte Benutzung meiner Wortmarke „Opti-Maler“

Registrierungsurkunde

Registrierung der Wortmarke „Opti-Maler“ beim Deutschen Patent- und Markenamt

Für die internationalen Partner ist ein Markenschutz ebenso selbstverständlich wie notwendig. Deshalb ist die Wortmarke „Opti-Maler“ auch im deutschsprachigen Ausland geschützt, siehe bei „1“ in der obigen Registrierung.

Noch eine Anmerkung am Rande. Ein „Kollege“, der „Opti-Maler“ verwendete und nicht klein bei geben wollte, betrieb als Returkutsche Anfang 2008 die Löschung meiner Marke, siehe bei „2“ in der obigen Registrierung. Allerdings hatte er damit keinen Erfolg.


Update am 19.10.2018: Der obengenannte Markenverletzer gab zwischenzeitlich die Unterlassungserklärung ab und erhielt von meinen Rechtsanwälten die Kosten beziffert.

Ein Löffelchen Zucker im Garten, für die erschöpften Bienen und Hummeln

Autor: Werner Deck am 11. Juli 2018

Gestern stolperte ich hier über eine gute Idee, die ich gleich umgesetzt habe. Nach einer Studie, gibt es zwischenzeitlich 75 Prozent weniger Insekten. Eine dramatische Entwicklung.

Unter den so stark zurückgegangenen Insekten, befinden sich auch Bienen und Hummeln, die als Bestäuber vieler Pflanzen für uns so wichtig sind.

Im Sommer sind Bienen oft erschöpft und haben nicht genug Kraft, um in ihren Bienenstock zurückzukehren. Da hilft ein Löffelchen Zuckerwasser im Garten.

Löffel mit Zucker

Zuckerwasser in den Garten legen

Zucker in Schale

Das gibt Bienen die Chance, ihre Energiereserven wieder aufzufüllen

Mischung aus Zucker und Wasser

Den Zucker mit Wasser mischen, bis er vollständig aufgelöst ist

Zuckerwasser in Schale

Das fertige „Gemisch“ im Garten

Biene

Die Bienchen wird´s freuen

Schlagwörter: ,

Ressourcenverschwendung bei Paketlieferung?

Autor: Werner Deck am 9. Juli 2018

Powerbank bestellt, Größe mit Verpackung: 23/13/4 cm. Geliefert, ziemlich lose liegend, in Karton, Größe: 31/26/16 cm.

Paket

Paketgröße

geöffnetes Paket

Das geöffnete Paket, mit sehr loser Verpackung

geöffneter Karton

Viel Karton, für wenig Inhalt

Powerbank

Die bestellte Powerbank

Der große Preisunterschied bei diesem Medikament hat mich überrascht

Autor: Werner Deck am 6. Juli 2018

Vom Arzt bekam ich einen Nagellack verschrieben. Das Mittel ist nicht verschreibungspflichtig, wie ich feststellte.

Mit dem Rezept zur Apotheke und dort dafür € 43,90 bezahlt. Ob und wieviel meine Krankenkasse davon übernimmt, weiß ich aktuell nicht.

Rezept

Rezept

€ 43,90 für 6,6 ml, das muss doch außerordentlich wirksam sein! 😉 Aus einer Laune heraus einmal geschaut, was der Nagellack sonst kostet. Dazu bei Idealo nach dem Medikament gesucht. Hier das Ergebnis:

Preissuchmaschine

Preisvergleich bei Idealo

€ 28,45 (inkl. Versand) sind 35,2 Prozent billiger, als die bezahlten € 43,90.

Nun bin ich kein Pfennigfuchser oder Schnäppchenjäger und was die Apotheke vier Ecken weiter verlangt, kann ich auch nicht sagen.

Jeder will und muss Geld verdienen, Leben und Leben lassen, ist dabei eine meiner Devisen. Überrascht hat mich der Preisunterschied, Internet hin oder her, dann aber doch.

Schlagwörter: ,

Besorgte Eltern glücklich gemacht: Hilflosen Schulabgänger erfolgreich zur gewünschten Lehrstelle gecoacht

Autor: Werner Deck am 5. Juli 2018

Vor einigen Wochen schüttete mir meine verzweifelte Putzfee ihr sorgenschweres Herz aus. Mit ihrem Mann hat die Gute zwei jüngere Töchter und einen Sohn, der im Juni mit der mittleren Reife die Schule verlassen hat.

Zig Bewerbungen habe der Sohn bereits geschrieben, ohne auch nur eine einzige Antwort erhalten zu haben. Ihr Mann und sie machten sich sehr große Sorgen, ob der Junge überhaupt eine Lehrstelle bekommt. Sein Traumberuf ist IT-Systemelektroniker.

Gerne bot ich meine Hilfe an. Wir verblieben so, dass der Sohn mir seine Bewerbungsunterlagen per Email schickt und ich einmal draufschaue. Wenige Tage später, hielt ich die Bewerbungsunterlagen in Händen. Eine lieblose Standard-Allerweltsbewerbung, optisch und inhaltlich wenig ansprechend.

Bewerbungsdeckblatt

Das Deckblatt der Bewerbung, mit dem selbst geschossenen Foto

Das Bewerbungsfoto hatte der junge Mann mit seinem Handy im Wohnzimmer geschossen. Gelinde gesagt, sah es nicht besonders gut aus. Auch der Rest der Bewerbung war wenig überzeugend. So erbot ich mich, ihm bei seiner Bewerbung intensiver zu helfen.

Email

Mein erstes Urteil über die Bewerbung

Eiladung zum Gespräch

Meine Einladung/Angebot, dem jungen Mann bei seiner Bewerbung behilflich zu sein. Zuvor schickte er mir noch seine „neuen“ Bewerbungsunterlagen

Bewerbungsdeckblatt

Das neue Deckblatt der Bewerbung, mit einem Foto vom Fotografen. Durch den schwarzen Rand, die Anmutung einer Todesanzeige

Tatsächlich kam der junge Mann auch zu mir. Wir sprachen intensiv über seine Bewerbung und ich gab ihm viele Hinweise und Verbesserungsvorschläge. Gleichzeitig bereitete ich ihn auf ein eventuelles Vorstellungsgespräch vor und wir übten das auch ein wenig.

Danach schickte er mir noch einmal seine überarbeitete Bewerbung. Dazu gab ich ihm weitere Ratschläge und gestaltete ihm u.a. das Deckblatt für seine Bewerbung.

Email

Meine Optimierungsvorschläge zur Bewerbung

Bewerbungsdeckblatt

Mein finaler Entwurf/Vorschlag für das Deckblatt der Bewerbung

Am vergangenen Samstag kam wieder meine Putzfee zu mir. Als ich ihr die Tür öffnete, umarmte sie mich gleich freudenstrahlend! 🙂 Was war passiert? Schon auf die erste „neue“ Bewerbung, erhielt ihr Sohn einen Termin zum Vorstellungsgespräch.

Danach ging es ratz-fatz: Kurzfristiges Praktikum und sofort anschließend erhielt er seine Wunsch- und Traum-Lehrstelle, als IT-Systemelektroniker. 🙂

Die Eltern, der Sohn und auch ich, sind darüber sehr sehr glücklich!

Hach, zwar etwas an Gewicht zugelegt, dafür aber jünger geworden

Autor: Werner Deck am 29. Juni 2018

Heute stand in meinem Im|Puls Gesundheitsstudio mal wieder eine Messung an. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Anzeige des biologischen Alters

Wie soll das noch weitergehen? Werde immer jünger 😉

Waage mit Körperfettmessung und Muskelmasse

Der Body Check-Up mit Hightech

Anzeige des Messergebnisses

Das Messergebnis am Display. Ausgedruckt eine A4-Seite mit vielen Einzelergebnissen

Werner Deck im Gesundheitsstudio

Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Aber da geht noch was… 😉

Wunschplan ist zunächst, mein Gewicht auf 87 kg zu reduzieren. Die nächste Traumstufe wären dann 82 kg. Mal sehen, ob´s klappt. 🙂

Was ich so mache? Von Montag bis Freitag jogge ich jeden Morgen ca. 35/40 Minuten. Unmittelbar danach gehe ich in´s Gesundheitsstudio, außer Mittwochs. Also fünf Mal laufen, vier Mal Studio in der Woche. Und zwar in dieses Studio, siehe unten!

ImPuls das Gesundheitsstudio

Zufrieden bin ich hier: Im|Puls Das Gesundheitsstudio. Klick auf die Grafik führt zur Homepage

DSGVO: Wo bleibt der gesunde Menschenverstand? Mein offener Brief an die EU-Justizkommissarin Věra Jourová

Autor: Werner Deck am 16. Juni 2018

Věra Jourová ist Justizministerin der EU und hat an der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) maßgeblich mitgearbeitet. „ZEIT ONLINE“ führte mit der Ministerin ein längeres Interview zum Thema DSGVO.

Verzweiflung

Rücksichtslose Bürokraten-EU

In diesem Interview wird m.E. sehr deutlich, wie wenig Rücksicht auf die wirkliche Realität und die Probleme der kleinen Unternehmer und kleinen Firmen vor Ort genommen wird.

Lt. Frau Jourová, reicht für die Umsetzung der 88-seitigen DSGVO-Verordnung, mit ihren 11 Kapiteln und 99 Artikeln, der gesunde Menschenverstand! Hallo?

Ganz offensichtlich hat Frau Jourová die Befürchtungen, Probleme, Sorgen und Nöte der Unternehmer, bei der Umsetzung der DSGVO, nicht kapiert. Mehr noch befürchte ich aber, Frau Jourová ignoriert die vorgetragenen Fakten ganz einfach.

Die EU-Kommissarin, Frau Jourová, behauptet in dem Interview ziemlich großspurig: „Selbst ich könnte die Regeln der DSGVO umsetzen.“ Das wollte ich gerne einmal in der Praxis sehen. Liest man das ganze Zitat wird deutlich: Die Dame hat offensichtlich keine Ahnung.

Jourová: „Ich kenne mich auch nicht mit Technik aus, meine Kinder lachen mich deswegen sogar aus. Ich versichere Ihnen aber, dass selbst ich die Regeln der DSGVO umsetzen kann.“

Außerdem glaubt die Kommissarin, dass ein gesunder Menschenverstand bei der Umsetzung der DSGVO ausreicht. In der Antwort auf die Frage zur Umsetzung wird abermals deutlich, dass Frau Jourová die Sorgen und Nöte der kleinen Unternehmen/Unternehmer nicht verstanden hat.

ZEIT ONLINE: Die großen Konzerne können einfach einen Anwalt anrufen, um die DSGVO umzusetzen. Aber kleinere Betreiber, gerade Blogger und Vereine, haben oft nicht das Geld und wissen nicht, wie sie alle Kriterien umsetzen sollen.

Jourová: Die sollen mir eine E-Mail schicken.

ZEIT ONLINE: Wir werden das genauso veröffentlichen.

Jourová: Ja, ja. Machen Sie das. Ich werde ihnen raten, dass sie sich auf ihren gesunden Menschenverstand verlassen sollen.

Das finde ich dann doch ein starkes Stück. Deshalb schrieb ich gestern Frau Jourová einen offenen Brief, in dem ich sie bat, mir bei der Umsetzung der DSGVO zu helfen.

Email an EU Kommisarin

Offener Brief an EU-Justizkommissarin Věra Jourová, mit der Bitte um Umsetzungshilfe bei der DSGVO

Dabei verwies ich auf den ganz ausgezeichneten und auf den Punkt gebrachten Blogartikel meines Unternehmer- und Malermeisterkollegen, Jochen Renfordt. Besser als er, kann man diese abstruse Situation nicht beschreiben. Mit Klick auf die Grafik, kommen Sie zum ausführlichen und sehr lesenswerten Artikel von Jochen Renfordt.

Artikle von Jochen Renfordt

Bürokratiewahnsinn: DSGVO, EUGH … Hilfe, ich will raus aus der Regulierungs-Zwangsjacke!

Ob Frau Jourová mir wohl antworten wird?

Ob Frau Jourová mir wohl antworten wird?

Wenn es Sie interessiert, können Sie sich hier die komplette 88-seitige Verordnung der EU zur DSGVO als PDF herunterladen.

Lt. Frau Jourová, genügt für die Umsetzung der 88 Seiten, mit 11 Kapiteln und 99 Artikeln (siehe unten), der gesunde Menschenverstand. Ich lache mich schlapp. In der EU Kommission, scheint mir in weiten Teilen der gesunde Menschenverstand schon lange abhanden gekommen zu sein.

Dafür genügt der gesunde Menschenverstand?

Gesunder Menschenverstand?

Gesunder Menschenverstand?

Gesunder Menschenverstand?

Gesunder Menschenverstand?

Gesunder Menschenverstand?

Gesunder Menschenverstand?

Gesunder Menschenverstand?

Gesunder Menschenverstand?

Gesunder Menschenverstand?

Gesunder Menschenverstand?

Gesunder Menschenverstand?

Gesunder Menschenverstand?

error: Content is protected !!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner