Kategorie: Organisation und Unternehmensführung
Gibt es doch noch, präzise, pünktliche und zuverlässige Handwerker, z.B.: B & P Haustechnik in 76767 Hagenbach
Es gibt sie doch noch, die präzisen, pünktlichen und zuverlässigen Handwerker, z.B. die Firma B & P Haustechnik in Hagenbach. In einer Wohnung müssen zwei Wasserhähne ausgetauscht werden.
Nach Feierabend will ich keinen Handwerker in seiner verdienten Ruhe stören. So schrieb ich gestern Abend eine Email mit meinem Anliegen an die Firma B & P Haustechnik.
Bereits heute Morgen, um 8:20 Uhr, erhielt ich telefonisch von dort eine Rückmeldung. Man war bereits vor ort, hat die Sache in Augenschein genommen und mir die ca.-Kosten mitgeteilt. Nach meinem freudigen o.k., werden die Wasserhähne nun kurzfristig ausgetauscht.

Vielen Dank
So wünscht man sich als Kunde einen Handwerker. 🙂 Vorbildlich! 🙂
Lieber Steffen Brettenmeier, lieber Manuel Pennewiss, vielen Dank für diesen vorbildlichen Kundenservice. 🙂
Dafür mindestens einen Daumen hoch. Weiter so!
Die wertvolle Arbeit des Franchise-Beirats. Start Management-Konferenz Opti-Maler-Partner am 11. Januar
Am morgigen Donnerstag ist der Auftakt zu unserer 33. internationalen Management-Konferenz der Opti-Maler-Partner, mit der Sitzung des Franchise-Beirats. Der Franchise-Beirat wurde im letzten Jahr neu gewählt und hat bereits sehr wertvolle Arbeit geleistet.
Als erstes startete der Franchise-Beirat unter allen Opti-Maler-Partnern eine ausführliche Umfrage, siehe ganz unten stehend. Dazu stellten sich die drei Beiräte den Partnern zunächst noch einmal persönlich vor.
Der Beirat stellt sich vor:
Auf der Konferenz 2017, haben wir uns als neu gewählten Beirat bereits den anwesenden Partnern vorgestellt. Damit uns alle etwas kennenlernen , haben wir eine kurze Vita von uns dreien erstellt, damit alle wissen, mit wem sie es zu tun haben.
Die erste Beiratssitzung haben wir bereits hinter uns gebracht und wir wollen als erstes und hauptsächliches Ziel die Marktdurchdringung von Opti-Maler-Partner verbessern. Wir haben ein tolles Konzept, ein gutes und einprägsames Logo und bei den Kunden, die uns kennen, einen sehr guten Ruf. Darauf gilt es aufzubauen!
An allererster Stelle benötigen wir aber die Hilfe und die Anregungen unserer Mit-Partner, wir treten hier nicht als Alleinunterhalter an, sondern wollen in dieser ehrenamtlichen Tätigkeit die Wünsche und Anregungen aller Partner bündeln – zum Wohle der Marke und des Franchise-Systems.
Als ersten Schritt haben wir uns überlegt, eine kleine Online-Umfrage durchzuführen, um den Status der einzelnen Partner zu erfahren, den Grad der System-Umsetzung und die drängendsten Herausforderungen im Zusammenhang mit dem OMP-System.
Wir freuen uns darauf, wenn ALLE kräftig mitarbeiten, um Opti-Maler-Partner zu DER MARKE im Malerhandwerk zu machen!
Mit farbenfrohen Grüßen
Waldemar Keller, Sebastian Eck, Jochen Renfordt

Waldemar Keller
Waldemar Keller, Jahrgang 1953, OMP seit 1995:
„Der Betrieb besteht seit 1981 und wurde von mir gegründet, zur Zeit 16 Mitarbeiter nähere Infos unter www.malerkeller.de
Meine Aussage zu OMP: „Als mein Betrieb immer größer wurde, suchte ich nach einer guten Lösung mein Management und die Mitarbeiterführung zu verbessern sowie gezielter Privatkunden anzusprechen. Mit dem OMP System ist mir das sehr gut gelungen.
Nach wie vor bin ich von dem System begeistert. Bei konsequenter Anwendung ist der Erfolg einfach vorhanden.
Zudem ist das System gegenüber dem Franchisenehmer fair. Es liegt an einem selbst, inwieweit man das System im Betrieb umsetzt. Daher super und passt zu mir.“
Sebastian Eck, 34 Jahre alt, OMP seit 1994:

Sebastian Eck
„Der Betrieb besteht seit 1905 in vierter Generation. Derzeit befinden sich 34 Mitarbeiter im Betrieb.
Meine Aussage zu OMP: „OMP hilft uns seit Jahren, am Markt (und das nicht nur im privaten Sektor) präsent und aktuell zu sein.
Persönlich stützt es mich gerade in der Zeit des Generationswechsels vom Vater zum Sohn, diese Werte zu erhalten und zu kräftigen. Vom Vater eingeführt und gelebt, hilft es mir zukunftsorientiert zu bleiben und die Werte zu leben.“
Dies zeigt sich insbesondere in der Homepage. Damals eine der ersten im Handwerk unserer Region. Nun sind wir gerade dabei, einen Relaunch der Seite zu starten, um auf dieser Basis ebenfalls im Social Media Bereich tätig zu werden. “ www.malereck.de

Jochen Renfordt
Jochen Renfordt, 52 Jahre alt, OMP seit 1995:
„Der Betrieb besteht seit 1927 in dritte Generation und beschäftigt zur Zeit 26 Mitarbeiter, nähere Infos unter www.malerrenfordt.de.
Meine Aussage zu OMP: „Das OMP System ist ist die Grundlage unserer Privatkundenansprache, mit der wir rd. 70% unseres Umsatzes machen.
Ich kenne kein besseres und konsequenteres System, um Privatkunden an den Betrieb zu binden und Aufträge außerhalb des üblichen Preisdrucks zu generieren.“
Nachstehend die vom Franchise-Beirat initiierte und erarbeitete Online-Umfrage, die als Formular im Internet stand. Mit wenigen Klicks, konnten die Partner ihre Angaben mittels der Dropdown-Listen machen. Hier lediglich die Überschriften der Umfrage:
- Wo nutzen Sie das OMP-Logo?
- Welche Instrumente der Marktdurchdringung nutzen Sie?
- Wie oft schalten Sie Anzeigen im Jahr?
- Wie oft Verschicken Sie Direktmailings im Jahr?
- Zu welchen Themen verschicken Sie Mailings?
- Was gefällt Ihnen besonders gut am OMP?
- Schätzen Sie bitte wieviel Prozent des Gesamtsystems Sie einsetzen
- Was sind Ihre Top OMP-Module?
- Was fehlt Ihnen am OMP-System?
- Welche Erweiterungen wünschen Sie sich?
- Benötigen Sie Unterstützung, wenn ja welche?
- Schulen Sie Ihre Mitarbeiter konsequent in der Systemanwendung?
- Haben Sie für Ihre Mitarbeiter Unterlagen zur Anwendung der Strategie und Erläuterungen zum Verhalten beim Kunden?
- Haben Sie eine Homepage?
- Haben Sie eine Facebook Firmenseite?
- Sind Sie aktiv auf Ihrer Facebook-Firmenseite?
- Haben Sie eine Google+ Seite?
- Sind Sie bei Xing?
- Sind Sie bei LinkedIn?
- Wo sind Sie sonst noch unterwegs?
- Auf wieviel Prozent schätzen Sie Ihren Privatkundenanteil?
- Sind Sie mit Ihrem Jahresergebnis zufrieden?
- Wo sehen Sie für sich Verbesserungsmöglichkeiten?
- Was ist Ihre Bitte/Wunsch an den Beirat?
Bei der morgigen Beiratssitzung, werden wir die Ergebnisse der Online-Umfrage auswerten und diskutieren. Daraus ergeben sich ganz sicher neue und wertvolle Handlungsansätze für das System Opti-Maler-Partner.
Und natürlich wertden wir das Umfrageergebnis am Freitagmorgen allen anwesenden Opti-Maler-Partnern vorstellen und diskutieren. Darauf freue ich mich schon sehr.
Schon jetzt danke ich dem Franchise-Beirat (Waldemar Keller, Sebastian Eck, Jochen Renfordt) ganz herzlich, für ihre kompetente und qualifizierte Mitarbeit! 🙂
Exzellenter Kundenservice vom „Nokia | Kundensupport für digitale Gesundheitsprodukte“. Und das am 24. Dezember
Dass Kundenservice auch vorbildlich funktionieren kann, das bewies am Sonntag, 24. Dezember, der „Nokia | Kundensupport für digitale Gesundheitsprodukte“. Die Reaktionszeit für die Problemlösung, betrug gerademal acht (!) Stunden. 🙂
Da können sich jede Menge Unternehmen, mit ihren sogenannten 🙂 „Servicehotlines“ und „Kundenservice“, mehr als eine ganz große Scheibe davon abschneiden! 🙂 Was war passiert?
Vor einigen Monaten kaufte ich mir diese Waage:

Withings Smart Body Analyzer: WLAN-Waage misst Gewicht, Herzfrequenz, Luftqualität und Körperfettanteil
Seit wenigen Tagen, zeigte das Display das Gewicht fehlerhaft an.

Fehlerhafte Displayanzeige
Deshalb wandte ich mich gestern Morgen per Email an den Kundensupport. Das war kurz nach acht Uhr.

Ebenfalls vorbildlich: Die Bestätigung vom Nokia Kundensupport, über den Eingang meines Emails. Schon acht Stunden später, die Problemlösung durch den Kundensupport

Die schnelle Antwort mit der Problemlösung, innerhalb von nur acht (!) Stunden. Das Display funktioniert wieder korrekt
Ich habe „Kundenserviceerfahrung“ mit namhaften Unternehmen, bei denen dauerte die Antwort des Kundendienstes manchmal Wochen oder es wurde z.T. gar nicht geantwortet. 🙁
Zur Erinnerung: Es war Sonntag, dazu noch Heiligabend, der 24. Dezember! Lieber „Nokia | Customer Support for Digital Health Products“, Sie haben unglaublich schnell reagiert und mein Problem damit gelöst. Vielen herzlichen Dank und: Chapeau!
Neue Geschäftspapiere drucken. Online-Druckereien sind unglaublich schnell und preiswert
In allen Bereichen verändert das Internet die Firmenwelt dramatisch. So sicherlich auch im Bereich der traditionellen Druckereien. Wie existieren die traditionellen Druckereien, im Wettbewerb mit den Onlinedruckereien? Sicherlich eine sehr schwierige Marktlage.
Durch meinen Umzug, brauchte ich neue Visitenkarten und neue Briefbogen. Dazu die Druckvorlagen am Dienstag, 1. August, hochgeladen und bestellt. Per Paket, wurde bereits am Donnerstag, 3. August, geliefert!
Als ich vor Jahren solche Dinge noch traditionell drucken ließ, dauerte es oft drei bis vier Wochen oder noch länger. Durch den Vierfarbdruck, war das immer auch sehr kostenintensiv.

Briefbogen und Visitenkarten Opti-Maler-Partner
Für 300 Briefbogen und 100 Visitenkarten, bezahlte ich heuer insgesamt € 48,69, inkl. Mehrwertsteuer. Vielleicht oder sicher, gibt es das bei der einen oder anderen Onlinedruckerei noch preiswerter. Seit vielen Jahren bestelle ich meine Drucksachen bei Hot-Flyer.de.
Das hat immer einwandfrei geklappt und die Qualität ist jeweils einwandfrei. Und die Lieferung innerhalb zwei Tagen nach Bestellung, finde ich sensationell schnell.
Änderung Flugpreise. Wenn Handwerker oder Dienstleister sich so verhalten würden, stünden sie gnadenlos am Pranger
Am 16.11.2016 fliegen wir nach Sao Paulo, Brasilien. Den Flug buchte ich bereits im Frühjahr.
Über das Portal Scyscanner kann man sich nicht nur die günstigsten Flüge aussuchen, sondern sich auch permanent über Preisänderungen unterrichten lasssen. Bei heutiger Buchung, würde der Flug je Person € 1745,00 kosten.

Heutiger Preis: € 1.745,00
Für den Hin- und Rückflug einer Person, bezahlte ich im Frühjahr € 655,89.

Flugpreis Sao Paulo

Die Flugpreisentwicklung Lufthansa, Flug nach Sao Paulo, nach den Informationsmails von Scyscanner. Fast tägliche Preisänderungen
Würden Handwerker oder Dienstleister ihre Preise, nach Auslastung und Gutdünken, so unterschiedlich angeben/kalkulieren, stünden sie gnadenlos am Pranger und ganz gehörig unter Druck. 🙁
Ergänzung am 10.11.2016:
Die gewaltigen Preissprünge gehen weiter.

Die Preissprünge bei Lufthansa
Swen-William Bormann schreibt: „Wir brauchen mehr Sieger im Handwerk“. Beispiel: Opti-Maler-Partner Werner Deck
Siegercoach Swen-William Bormann schreibt in seinem jüngsten Blogartikel: „Wir brauchen mehr Sieger im Handwerk.“ Opti-Maler-Partner Werner Deck und die Firma SFS Schaible Sanitär und Heizung, mit den jungen und innovativen Chefs Benjamin und Sebastian Schaible, durften als Beispiel dienen.
Der Klick hier oder auf die Grafik, bringt Sie zum Artikel auf dem Blog von Siegercoach Swen-William Bormann.
Artikel in Malerfachzeitschrift MAPPE: „Achtsamkeit macht den Unterschied“. Als Beispiel: Betriebsübergabe malerdeck
In der Ausgabe 10/2016, schreibt die MAPPE in ihrem Artikel mit der Überschrift „Achtsamkeit macht den Unterschied“.
Mit dabei, Interviews mit meiner Nachfolgerin bei malerdeck gmbh, Silke Busch, und mit mir.

Achtsamkeit macht den Unterschied. Beispiel Betriebsübergabe Werner Deck an Silke Busch
MAPPE: „Es gibt viele gute Gründe, achtsamer im Alltag zu sein, insbesondere im Beruf. Das bringt Entspannung und Gesundheit bei Chef und Mitarbeitern und ein gutes Arbeitsklima sowie bessere Arbeitsergebnisse und mehr Wertschöpfung.“

Nachfolgerin Silke Busch
Die MAPPE interviewte mich über die wichtigsten Werkzeuge und Strategien für eine achtsame Betriebsübergabe.
Lesen Sie, wie achtsam ich den Betriebsübergang an Silke Busch vorbereitet und durchgeführt habe. Mit einem Klick hier, öffnet sich der Artikel als PDF, bzw. wird heruntergeladen.
Auch meine Nachfolgerin, Silke Busch, kommt im Interview zu Wort.
Servicewüste Deutschland! Seit einer Woche warte ich auf eine Antwort von BAUHAUS Karlsruhe, Neureuter Straße
Bei unserem Rasenmäher muss das Messer geschärft werden. BAUHAUS bietet einen Schärfdienst für allerlei Werkzeuge an, Rasenmähermesser sind darunter nicht aufgeführt.

BAUHAUS Schärfdienst
Also fragte ich am vergangenen Sonntagabend per Email bei BAUHAUS Karlsruhe an, ob auch Rasenmähermesser geschärft werden, siehe Grafik.

Email an BAUHAUS
Die Woche ist vergangen, ohne dass ich eine Antwort erhielt. 🙁
Was passiert eigentlich in so einem Unternehmen mit den eingehenden Emails? Achtlos löschen, einfach ignorieren? Sehr Rätselhaft!
Ergänzung!
Nachdem ich darüber twitterte, erhielt ich diese Antwort:

Keine Antwort auf meine Frage
Kundenservice sieht für mich anders aus! 🙁
Ergänzung am 08.03.2019:
Ethik Society: Die Urkunde zur Auszeichnung
Gestern traf sie ein, die Urkunde zur Auszeichnung. 🙂

Urkunde von Ethik Society
So oft erlebt: Die Willkür und die Geringschätzigkeit gegenüber Handwerkern bei Ausschreibungen
In den über vier Jahrzehnten meiner Unternehmertätigkeit erlebte ich das so oft: Die Willkür und die Geringschätzigkeit bei Ausschreibungen gegenüber Handwerkern. Dafür dieses aktuelle Beispiel.

Angebotsaufforderung mit sehr kurzer Abgabefrist
Am Freitag, 26.02.16, um 15:53 Uhr, schlug diese Ausschreibung hier auf. Abgabetermin soll der der 02.03.2016 sein! Das sind gerademal fünf Kalendertage. Lt. §10 VOB/A, soll die Abgabefrist nicht unter 10 Kalendertagen betragen.
§ 10 Fristen
(1) Für die Bearbeitung und Einreichung der Angebote ist eine ausreichende Angebotsfrist vorzusehen, auch bei Dringlichkeit nicht unter 10 Kalendertagen. Dabei ist insbesondere der zusätzliche Aufwand für die Besichtigung von Baustellen oder die Beschaffung von Unterlagen für die Angebotsbearbeitung zu berücksichtigen.

Meine kurze und schnelle Antwort: An Angebotsabgabe NICHT interessiert
Meine jahrzehntelange Erfahrung: Wenn der Planer/Bauleiter/Architekt schon so kurzfristig ausschreibt, kann er nicht organisieren/planen und die Abwicklung auf der Baustelle ist später ganz genauso: Planlos und chaotisch.
Daran war ich noch nie interessiert! 🙁