Unsere Namibia-Reise. Vierte Etappe: Von Etusis Lodge, nach Swakopmund am Atlantischen Ozean

Erstellt am 22. April 2017 von

Freitag, 7. April

Frühstück

Nach dem leckeren Frühstück in herrlicher Natur, machten wir uns auf den staubigen Weg nach Swakopmund

Strecke nach Swakopmund

Vor uns lagen ca. 210 km, meistens auf sandigen und staubigen Schotterstraßen

Umgebung

Zum Abschluss genossen wir noch einmal…

zerklüftet

… die zurklüftete Umgebung…

Pickup

… und beluden anschließend unseren staubigen Ford 4×4 Pickup

Etusis

Tschüss Etusis Lodge…

Etusis Namibia

… und auf an den Atlantischen Ozean, nach Swakopmund

Pause

Nach einer staubigen Pause…

… erreichten wir Swakopmund…

beach Hotel Swakopmund

… und kurz darauf unser Hotel, das Beach Hotel Swakopmund

Hotel einchecken

Nach dem Einchecken…

Atlantischer Ozean

… genossen wir als erstes den Ausblick auf den Atlantik…

Blick auf Atlantik

… von unserem Hotelbalkon

Klimaanlage

Zwei nicht ganz überflüssige Utensilien im Hotelzimmer: Klimaanlage und Fernseher

Das bunte Swakopmund, mit seinen 45.000 Einwohnern, ist ein wenig ein verschlafenes Städtchen. Am Atlantik gelegen, sind die Temperaturen dort etwas niederer als im landesinnern und es weht dazu meistens ein kräftiger Wind.

Beach Hotel Terrasse

Nach einem kurzen Aufenthalt auf der Hotelterrasse…

Arzt in Namibia

… machten wir uns auf den weg zum Arzt…

Arztbesuch

… der unsere Beschwerden diagnostizierte und uns die richtigen und wirkungsvollen Medikamente verschrieb…

Medizin

… die wir bequemer Weise sofort in der im gleichen Haus gelegenen Apotheke erhielten. Danach ging es uns dann wieder richtig gut

Nebenstraßen

In Swakopmund sind lediglich die Hauptstraßen geteert oder gepflastert. Die Nebenstraßen bestehen aus festgestampftem Sand

Kolonialzeit

Wie überall in Namibia, sieht man auch in Swakopmund…

Kolonialzeit

… die Spuren der deutschen Kolonialzeit. Ein sehr dunkles Kapitel unserer Geschichte

Auf dem Rückweg vom Arzt zum Hotel, kamen wir auch schon an der ersten Sehenswürdigkeit von Swakopmund vorbei, dem Hohenzollernhaus.

Hohenzollernhaus

Das Hohenzollernhaus wurde 1906 als Neobarockhotel erbaut, hat eine bewegte Geschichte hinter sich und war lange Zeit sogar ein Bordell. Vor nicht allzulanger Zeit, entstanden darin Eigentumswohnungen

Vier Nächte oder fünf Tage blieben wir in Swakopmund. Genügend Zeit für die restlichen Sehenswürdigkeiten und einen Ausflug in die Wüste, zur berühmten Düne 7.

Mit dem Link hier, folgen Sie uns zu einigen Sehenswürdigkeiten von Swakopmund. 🙂

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schlagwörter: , ,

Schreibe einen Kommentar


Kommentare

error: Content is protected !!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner